Zum Inhalt springen
Toxical Inline Analyzer TINA - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Toxical Inline Analyzer TINA

Der Toxical Inline Analyzer TINA ist ein hoch­prä­zi­ser Gasanalysator für die Schwellwertüberwachung von toxi­schen und explo­si­ven Gasgemischen. Entwickelt für die InSitu-Messung, bie­tet er eine kon­ti­nu­ier­li­che, zuver­läs­si­ge Überwachung direkt im Prozess, ohne dass eine exter­ne Gasaufbereitung erfor­der­lich ist. Mit sei­ner dif­fu­si­ons­ba­sier­ten Messtechnik und lang­zeit­sta­bi­len Kalibrierung gewähr­leis­tet der TINA ein Höchstmaß an Sicherheit und Prozessstabilität.

Der Toxical Inline Analyzer TINA über­wacht zuver­läs­sig toxi­sche und explo­si­ve Gasgemische in Echtzeit. Ob in der che­mi­schen Industrie, bei der Lösungsmittelüberwachung oder in der Oberflächenbehandlung – der TINA Analyzer sorgt für Sicherheit und Prozessstabilität. Dank der InSitu-Messtechnik misst er direkt im Gasstrom, ohne auf­wen­di­ge Aufbereitungssysteme. Besonders geeig­net ist der Analyzer für die Überwachung der unte­ren Explosionsgrenzen (UEG), wodurch er hilft, gesetz­li­che Vorschriften ein­zu­hal­ten und Anlagen zu schüt­zen. Seine kom­pak­te Bauweise und ein­fa­che Integration machen ihn ide­al für den Einsatz in sicher­heits­kri­ti­schen Prozessen und anspruchs­vol­len Industrieumgebungen.

Der TINA Analyzer ent­spricht den höchs­ten Sicherheitsstandards (z. B. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, elek­tro­ma­gne­ti­sche Verträglichkeit 2004/108/EG) und ist UL/CSA-zuge­las­sen.

  • Langzeitstabilität: Minimierter Wartungsaufwand und maxi­ma­le Zuverlässigkeit.
  • Präzise Messtechnik: Diffusionsbasiert mit Infrarotabsorption (NDIR) und Referenzdetektor für höchs­te Genauigkeit.
  • Schnelle Reaktionszeit: T50 < 5 s, T90 < 10 s – blitz­schnel­le Anpassung an Prozessänderungen.
  • Robuste Bauweise: Edelstahl-Messkammer und Aluminiumgehäuse (IP67) für anspruchs­vol­le Umgebungen.
  • Automatische Kalibrierung: Einfache Nullpunktkorrektur sorgt für lang­an­hal­ten­de Präzision.
  • Kompakte Integration: Platzsparendes Design für fle­xi­ble Einbindung in indus­tri­el­le Anlagen.
  • Lösungsmittelüberwachung: Vermeiden Sie Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bei che­mi­schen Prozessen.
  • Oberflächenbehandlung: Präzise Kontrolle von toxi­schen Gasen wäh­rend der Beschichtung oder Lackierung.
  • Industrielle Anwendungen: Optimal geeig­net für Prozesse in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Zonen.

Der TINA Analyzer unter­stützt Unternehmen dabei, Sicherheitsanforderungen ein­zu­hal­ten und Prozessausfälle zu ver­mei­den.

  • Messtechnik: Diffusionsverfahren mit NDIR-Photometer und Referenzdetektor.
  • Messbereiche: Bis 100 % der unte­ren Explosionsgrenze (UEG) ver­schie­de­ner Gase und Gasgemische (Methan, KWL, etc.)
  • Messgenauigkeit: < 2 % vom Messwert, < 1 % vom Messbereichsendwert.
  • Reaktionszeit: T50 < 5 s, T90 < 10 s.
  • Betriebsbedingungen: Temperatur: 0 °C bis 70 °C, tau­punkt­frei.
  • Druckverträglichkeit: 0,9 bis 1,1 bar.
  • Betriebsspannung: 24 V/DC, 55 VA ± 10 %.
  • Schutzklasse: IP67 – robust und lang­le­big selbst in her­aus­for­dern­den Umgebungen.

Vorteile

Maximale Sicherheit in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Bereichen

Der Toxical Inline Analyzer TINA bie­tet prä­zi­se Überwachung toxi­scher und explo­si­ver Gasgemische und sorgt für die Einhaltung der unte­ren Explosionsgrenze (UEG) ver­schie­de­ner Gase und Gasgemische (Methan, KWL, etc.). Mit sei­ner schnel­len Reaktionszeit und der robus­ten Bauweise schützt er sowohl Ihre Anlagen als auch Ihre Mitarbeiter vor poten­zi­el­len Gefahren.

Schnell ein­satz­be­reit für unun­ter­bro­che­nen Betrieb

Dank der kur­zen Aufwärmzeit von nur 5 Minuten ist der Gasanalysator schnell betriebs­be­reit und erreicht sei­ne vol­le Spezifikation nach 30 Minuten. Dadurch kön­nen Sie das Gerät kurz­fris­tig in Ihre Prozesse ein­bin­den und sofort prä­zi­se Messungen durch­füh­ren – ohne lan­ge Wartezeiten.

Langzeitstabilität und gerin­ger Wartungsaufwand

Durch auto­ma­ti­sche Kalibrierung und lang­zeit­sta­bi­le Messtechnik redu­ziert der TINA Analyzer den Wartungsbedarf erheb­lich. Dadurch spa­ren Sie Zeit und Kosten, wäh­rend prä­zi­se Messergebnisse lang­fris­tig garan­tiert wer­den. Ideal für kon­ti­nu­ier­li­che Überwachungsaufgaben in anspruchs­vol­len Umgebungen.

FAQ

Warum ist der Einsatz eines Toxical Inline Analyzers not­wen­dig?

In vie­len Industrieprozessen ent­ste­hen toxi­sche oder explo­si­ve Gasgemische, deren Konzentration über­wacht wer­den muss, um Unfälle und Schäden zu ver­mei­den. Der Toxical Inline Analyzer TINA erfüllt gesetz­li­che Anforderungen zur Überwachung der unte­ren Explosionsgrenze (UEG) und trägt maß­geb­lich zur Prozesssicherheit bei. So wird nicht nur der Schutz Ihrer Mitarbeiter, son­dern auch der Ihrer Anlagen gewähr­leis­tet.

Welche Vorschriften und Zulassungen erfüllt der TINA Analyzer?

Der TINA Analyzer erfüllt alle rele­van­ten Vorschriften und Standards für den siche­ren Einsatz in indus­tri­el­len Prozessen:

  • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG: Gewährleistung der elek­tri­schen Sicherheit.
  • Richtlinie zur elek­tro­ma­gne­ti­schen Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG: Störungsfreier Betrieb in elek­tro­ma­gne­ti­schen Umgebungen.
  • DIN EN 60079-29-1: Sicherheit bei der Überwachung explo­si­ons­ge­fähr­de­ter Gase.
  • UL/CSA-Zulassung: Erfüllt die Anforderungen für den Einsatz in Nordamerika.
    Diese Zertifizierungen garan­tie­ren höchs­te Sicherheit und welt­wei­te Einsetzbarkeit.

Wie trägt der TINA Analyzer zur Sicherheit mei­ner Anlagen bei?

Der TINA Analyzer erkennt zuver­läs­sig gefähr­li­che Gaskonzentrationen in Echtzeit und reagiert inner­halb weni­ger Sekunden (Reaktionszeit T90 < 10 s). Dadurch kön­nen Maßnahmen wie das auto­ma­ti­sche Abschalten von Anlagen ein­ge­lei­tet wer­den, bevor kri­ti­sche Werte erreicht wer­den. Dies mini­miert das Risiko von Explosionen oder Vergiftungen und schützt Ihre Mitarbeiter, Maschinen und die Umwelt.

Wie auf­wen­dig ist die Installation und Wartung des Geräts?

Der TINA Analyzer ist dank sei­ner kom­pak­ten Bauweise und der InSitu-Messtechnik ein­fach zu instal­lie­ren. Eine sepa­ra­te Gasaufbereitung ist nicht erfor­der­lich. Zudem redu­ziert die auto­ma­ti­sche Kalibrierung den Wartungsaufwand erheb­lich. Ein Serviceintervall genügt, um die Langlebigkeit des Geräts und die Präzision der Messergebnisse sicher­zu­stel­len.

Welche Einsatzbereiche sind für den TINA Analyzer geeig­net?

Der TINA Analyzer ist uni­ver­sell ein­setz­bar, beson­ders in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Zonen oder in Prozessen, die eine prä­zi­se Überwachung von Methan (CH4), Kohlenmonoxid (CO) und ande­ren gefähr­li­chen Gasen erfor­dern. Zu den typi­schen Anwendungen gehö­ren die che­mi­sche Industrie, Lösungsmittelüberwachung, Oberflächenbehandlung und vie­le wei­te­re indus­tri­el­le Prozesse.

Welche Vorteile bie­tet der TINA Analyzer bei der Emissionskontrolle?

Mit prä­zi­sen Messungen nach inter­na­tio­na­len Standards unter­stützt der Analyzer Betreiber bei der Einhaltung gesetz­li­cher Emissionsgrenzen. So wer­den Umweltauflagen erfüllt und Bußgelder ver­mie­den, wäh­rend gleich­zei­tig die Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse ver­bes­sert wird.

Ist der TINA Gas Analyzer welt­weit ein­setz­bar?

Ja, dank der UL/CSA-Zulassung und der Einhaltung inter­na­tio­na­ler Normen wie DIN EN 60079-29-1 kann der TINA Analyzer in nahe­zu allen Regionen und Branchen ein­ge­setzt wer­den.

Haben Sie wei­te­re Fragen? Kontaktieren Sie uns, um her­aus­zu­fin­den, wie der Toxical Inline Analyzer TINA Ihre Prozesse opti­mie­ren kann!

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.