Zum Inhalt springen
Gas Analyzer 150 - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Gas Analyzer 150

Der Gas Analyzer 150 bie­tet Ihnen zuver­läs­si­ge und prä­zi­se Messungen in anspruchs­vol­len Umgebungen. Entwickelt für die Überwachung umwelt- und sicher­heits­kri­ti­scher Prozesse, ist die­ses leis­tungs­star­ke Gerät die idea­le Lösung, um schäd­li­che Lösungsmittel wie Perchlorethen, Trichlorethen und Dichlorethan sicher zu ana­ly­sie­ren. 

Der Gas Analyzer 150 ist Ihre prä­zi­se Lösung für die Überwachung umwelt- und sicher­heits­kri­ti­scher Anwendungen. Entwickelt für die schnel­le und zuver­läs­si­ge Messung von schäd­li­chen Gasen wie Perchlorethen, Trichlorethen und Dichlorethan, bie­tet die­ses Gerät eine genaue Analyse in indus­tri­el­len Prozessen, ins­be­son­de­re in der che­mi­schen Reinigung und Oberflächenbehandlung. Mit sei­nem robus­ten 19-Zoll Einschubgehäuse und der Fähigkeit zur Druckkompensation passt sich der Gas Analyzer 150 per­fekt in Ihre bestehen­de Infrastruktur ein und garan­tiert Langzeitstabilität und Betriebssicherheit.

Der Gas Analyzer 150 besticht durch moderns­te NDIR-Technologie (nicht-disper­si­ves Infrarotverfahren) mit beheiz­ter Küvette, um Messungen selbst unter anspruchs­vol­len Bedingungen zuver­läs­sig durch­zu­füh­ren. Die direk­te Messwertanzeige über ein resis­ti­ves 2,5-Zoll-Touch-Display ermög­licht eine intui­ti­ve Bedienung und schnel­le Ergebnisse. Standardmäßig mit einem Gasdurchfluss von 4 l/min und einer Druckkompensation für einen Prozessgasdruck von 0,7 bis 1,1 bar aus­ge­stat­tet, garan­tiert der Analyzer sta­bi­le Messungen auch bei schwan­ken­den Umgebungsbedingungen.

Der Gas Analyzer 150 fin­det sei­nen Einsatz in unter­schied­lichs­ten Industrien, von der Metallenfettung bis hin zur Teilereinigung. Typische Einsatzbereiche umfas­sen che­mi­sche Prozesse, die schäd­li­che Lösungsmittel ver­wen­den und höchs­te Genauigkeit in der Emissionsüberwachung erfor­dern. Seine Flexibilität macht ihn ide­al für eine brei­te Palette von Anwendungen, bei denen Sicherheit und Präzision an obers­ter Stelle ste­hen.

  • Messprinzip: NDIR-Einstrahlverfahren, Küvette beheizt auf 60 °C
  • Messbereich: 2 mg/m³ bis 40 g/m³
  • Messgenauigkeit: < 3 % vom Messwert
  • Gasdurchfluss: Standard 4 l/min, inter­ne Gasführung aus PTFE (wahl­wei­se Edelstahl)
  • Kommunikation: RS232 Standard, optio­nal Profibus DP, Ethernet IP, Modbus TCP, Profinet
  • Betriebsbereitschaft: Messbereitschaft nach 60 Sekunden erreich­bar
  • Betriebsspannung: 230V AC / 50 Hz, 0,9 A / 207 VA

Vorteile

Zuverlässige Messergebnisse ab der ers­ten Minute

Der Gas Analyzer 150 lie­fert bereits kurz nach dem Start prä­zi­se Messdaten und erreicht nach 30 Minuten sei­ne vol­le Spezifikation. Damit kön­nen Sie früh­zei­tig begin­nen, Ihre Prozesse zu über­wa­chen, ohne wert­vol­le Zeit zu ver­lie­ren – ide­al für Umgebungen, in denen schnel­le und ver­läss­li­che Analysen ent­schei­dend sind.

Maximale Flexibilität bei den Messparametern

Der Gas Analyzer 150 ist so kon­zi­piert, dass er fle­xi­bel auf die spe­zi­fi­schen Anforderungen Ihrer Industrieanwendungen ange­passt wer­den kann. Dank der Möglichkeit, bis zu acht ver­schie­de­ne Messstellen anzu­schlie­ßen, kön­nen Sie mit nur einem Gerät unter­schied­li­che Prozessgase ana­ly­sie­ren und über­wa­chen.

Minimaler Kalibrieraufwand und nied­ri­ge Servicekosten

Mit dem Gas Analyzer 150 redu­zie­ren Sie die Betriebskosten durch gerin­gen Kalibrieraufwand und mini­ma­len Wartungsbedarf. Das Gerät ist so kon­zi­piert, dass es über lan­ge Zeiträume hin­weg zuver­läs­sig arbei­tet, ohne dass häu­fi­ge Kalibrierungen not­wen­dig sind. Sie pro­fi­tie­ren wei­ter­hin von gerin­gen Servicekosten einer hohen Verfügbarkeit.

FAQ

Wie lan­ge dau­ert es, bis der Gas Analyzer 150 ein­satz­be­reit ist?

Der Gas Analyzer 150 ist bereits nach etwa 60 Sekunden betriebs­be­reit und zeigt die ers­ten Messergebnisse an. Für die vol­le Spezifikation und höchs­te Genauigkeit ist eine Aufwärmzeit von 30 Minuten erfor­der­lich.

Welche Gase kann der Gas Analyzer 150 mes­sen?

Der Gas Analyzer 150 ist spe­zi­ell für die Messung schäd­li­cher Gase wie Perchlorethen, Trichlorethen und Dichlorethan kon­zi­piert. Dank sei­ner fle­xi­blen Anschlussmöglichkeiten kann er auf bis zu acht Messstellen erwei­tert wer­den und so meh­re­re Gasproben gleich­zei­tig ana­ly­sie­ren.

Wie oft muss das Gerät kali­briert wer­den?

Der Gas Analyzer 150 zeich­net sich durch einen gerin­gen Kalibrieraufwand aus. In der Regel genügt eine Kalibrierung pro Jahr, was Ihre Servicekosten mini­miert und die Verfügbarkeit des Geräts maxi­miert.

Kann der Gas Analyzer 150 in bestehen­de Systeme inte­griert wer­den?

Ja, das Gerät ist mit den gän­gi­gen Kommunikationsschnittstellen wie RS232, Profibus DP, Ethernet IP, Modbus TCP und Profinet aus­ge­stat­tet und lässt sich naht­los in bestehen­de Leitsysteme inte­grie­ren.

Welche Wartung ist not­wen­dig?

Der Gas Analyzer 150 ist so kon­zi­piert, dass er über lan­ge Zeiträume hin­weg zuver­läs­sig arbei­tet und mini­ma­len Wartungsaufwand erfor­dert. Die robus­te Konstruktion und das lang­le­bi­ge Edelstahl-Design mini­mie­ren die Notwendigkeit für häu­fi­ge Serviceeinsätze.

In wel­chen Temperatur- und Druckbereichen kann der Gas Analyzer 150 ein­ge­setzt wer­den?

Der Gas Analyzer 150 arbei­tet zuver­läs­sig in einem Umgebungstemperaturbereich von 5°C bis 45°C und einem Druckbereich von 0,7 bis 1,1 bar. Die Druckkompensation sorgt dabei für kon­sis­ten­te Messergebnisse, selbst bei leich­ten Druckschwankungen

Wie hoch ist die Messgenauigkeit des Geräts?

Der Gas Analyzer 150 erreicht eine Messgenauigkeit von weni­ger als 3 % vom Messwert im Bereich von 2 mg/m³ bis 40 g/m³. Diese hohe Genauigkeit macht ihn ide­al für sicher­heits­re­le­van­te Anwendungen in der Industrie.

Wie wird der Gasdurchfluss gere­gelt?

Das Gerät arbei­tet stan­dard­mä­ßig mit einem Gasdurchfluss von 4 l/min, was eine effi­zi­en­te und prä­zi­se Analyse der Gasproben sicher­stellt. Die inter­ne Gasführung besteht aus PTFE, kann aber bei Bedarf auf Edelstahl umge­stellt wer­den.

Welche Display- und Bedienmöglichkeiten gibt es?

Der Gas Analyzer 150 ist mit einem resis­ti­ven 2,5-Zoll-Touch-Display aus­ge­stat­tet, das eine intui­ti­ve Bedienung ermög­licht. Alle Messdaten und Systeminformationen wer­den über­sicht­lich und in Echtzeit ange­zeigt.

Wie zuver­läs­sig ist der Gas Analyzer 150 im Dauerbetrieb?

Dank sei­ner robus­ten Bauweise und des mini­ma­len Kalibrieraufwands ist der Gas Analyzer 150 für den Dauerbetrieb aus­ge­legt. Er bie­tet eine hohe Langzeitstabilität und ist auf die Anforderungen von Industriekunden in sicher­heits­kri­ti­schen Bereichen zuge­schnit­ten.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.