Zum Inhalt springen
Gas Analyzer 210 O2 paramagnetisch - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch wur­de spe­zi­ell ent­wi­ckelt, um Sauerstoff in Prozessgasen schnell, prä­zi­se und kon­ti­nu­ier­lich online zu mes­sen. Mit sei­ner para­ma­gne­ti­schen Sensortechnologie ist die­ses sta­tio­nä­re Eingasmessgerät eine zuver­läs­si­ge Lösung für Anwendungen, die eine kon­ti­nu­ier­li­che Überwachung der Sauerstoffkonzentration erfor­dern.

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch ist Ihre idea­le Lösung, wenn es um die schnel­le und zuver­läs­si­ge Online-Messung von Sauerstoff in Prozessgasen geht. Speziell ent­wi­ckelt für anspruchs­vol­le Industrieumgebungen, bie­tet Ihnen die­ses sta­tio­nä­re Gasmessgerät die Möglichkeit, die Sauerstoffkonzentration kon­ti­nu­ier­lich und prä­zi­se zu über­wa­chen. Besonders hilf­reich ist es über­all dort, wo ein kon­trol­lier­tes Sauerstoffniveau ent­schei­dend für Ihre Sicherheit, Produktqualität und Prozessstabilität ist – bei­spiels­wei­se bei der Inertisierung explo­si­ver Gasgemische, der Qualitätssicherung in ther­mi­schen Prozessen oder bei Anwendungen in der che­mi­schen Verfahrenstechnik. Mit einer leich­ten und intui­ti­ven Bedienung bie­tet der Gas Analyzer 210 O₂ Messpräzision und Sicherheit in Ihrer Prozessüberwachung.

  • Paramagnetische Sauerstoffmessung: Ein prä­zi­ses und lang­zeit­sta­bi­les Messverfahren, wel­ches die Konzentration von Sauerstoffmolekülen mit­tels des Curie-Effektes bestimmt
  • Echtzeit-Messwertanzeige: Sofortige Erfassung der Sauerstoffkonzentration für maxi­ma­le Prozesskontrolle
  • Geringer Kalibrieraufwand: Minimiert Wartungskosten und ver­ein­facht die Instandhaltung
  • Sekündliche Messwerte: Jede Sekunde ein Messwert, dank inte­grier­ter leis­tungs­star­ker Messgaspumpe
  • Flexibel ein­setz­bar: Als Tischgerät oder im 19"-Einschubgehäuse nutz­bar
  • Erweiterbare Schnittstellen: RS232, Profibus DP, Ethernet-Modbus TCP und Profinet für ein­fa­che Integration in bestehen­de Systeme

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch ist viel­sei­tig ein­setz­bar in zahl­rei­chen Industriezweigen und Prozessen, die eine prä­zi­se und kon­ti­nu­ier­li­che Sauerstoffmessung erfor­dern. Typische Anwendungsgebiete umfas­sen:

  • Chemische Industrie: Überwachung von Sauerstoff in Prozessgasen zur Sicherstellung der Produktqualität
  • Recycling: Insbesondere im Kühlgeräte-Recycling zur Überwachung explo­si­ver Gasmischungen
  • Umwelttechnik: Kontrolle und Überwachung von Sauerstoff in Prozess- und Emissionsgasen
  • Pharmaindustrie: Sicherstellung der Inertisierung und Kontrolle sicher­heits­re­le­van­ter Prozessparameter
  • Prozessüberwachung: Gewährleistung der Stabilität und Effizienz in viel­fäl­ti­gen indus­tri­el­len Prozessen
  • Messbereich O₂: 0–25 Vol.-%, 0–50 Vol.-%, 0–100 Vol.-%
  • Genauigkeit: ±0,1 Vol.-% O₂ pro Woche; Nullpunktabweichung < ±0,1 Vol.% O₂/Woche (Offset)
  • Reaktionszeit: <10 Sekunden
  • Druckbereich: Standard 0,7 bis 1,1 bar (Prozessgasdruck), inter­ner Druck kon­stant
  • Gasfluss: 4 l/min am Eingang
  • Temperaturbereich: 5° – 45° C, rela­ti­ve Luftfeuchte ~90 %, taufrei
  • Gehäuse: 19"-Einschub, Tiefe 400 mm, IP20
  • Schnittstellen: RS232, optio­nal Profibus DP, Ethernet-Modbus TCP, Ethernet IP, Profinet und bis zu 8 ana­lo­ge Ausgänge (4-20 mA)
  • Bedienung: 2,5" resis­ti­ves Touch-Display, 128 x 64 Pixel schwarz/weiß
  • Stromversorgung: Standard 230 V AC / 50 Hz, 0,9 A / 207 VA; Alternativ: 115 V AC / 60 Hz oder 230 V / 60 Hz

Vorteile

Präzise und sta­bi­le Sauerstoffmessung

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch setzt auf das para­ma­gne­ti­sche Messverfahren, das auf die magne­ti­schen Eigenschaften von Sauerstoff reagiert. Diese Technologie ermög­licht eine hohe Messgenauigkeit und ist weni­ger anfäl­lig für Drift, was kon­stan­te und zuver­läs­si­ge Messwerte garan­tiert – ide­al für anspruchs­vol­le Industrieprozesse.

Einfache Bedienung

Dank des 2,5″ resis­ti­ven Touch-Displays mit 128 x 64 Pixeln ist die Bedienung beson­ders ein­fach und selbst­er­klä­rend. Menüführung und Ausgaben in Klartext sor­gen dafür, dass Sie schnell zum Ziel kom­men – ganz ohne Einarbeitungsaufwand.

Minimaler Kalibrieraufwand und nied­ri­ge Servicekosten

Mit dem Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch redu­zie­ren Sie die Betriebskosten durch gerin­gen Kalibrieraufwand und mini­ma­len Wartungsbedarf. Das Gerät ist so kon­zi­piert, dass es über lan­ge Zeiträume hin­weg zuver­läs­sig arbei­tet, ohne dass häu­fi­ge Kalibrierungen not­wen­dig sind. Diese Effizienz senkt die Servicekosten und sorgt für eine höhe­re Verfügbarkeit Ihrer Anlage.

FAQ

Wie trägt der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch zur Rentabilität bei?

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch spart Ihnen Kosten durch die Reduzierung von Sicherheitsrisiken. In Prozessen mit Sauerstoff im Prozessgas kann es zur Bildung von explo­si­ven Gemischen kom­men. Die prä­zi­se und kon­ti­nu­ier­li­che Messung mit­tels para­ma­gne­ti­schem Sensor gibt Ihnen die Kontrolle, früh­zei­tig Maßnahmen zu ergrei­fen, bevor die Sauerstoffkonzentration kri­ti­sche Werte erreicht. Durch recht­zei­ti­ges Handeln ver­mei­den Sie Produktionsunterbrechungen und redu­zie­ren die Kosten für auf­wen­di­ge Sicherheitsvorkehrungen.

Welche Vorteile bie­tet die para­ma­gne­ti­sche Messung?

Die para­ma­gne­ti­sche Sauerstoffmessung bie­tet ent­schei­den­de Vorteile in Anwendungen, bei denen es auf Schnelligkeit, Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.

Dank der schnel­len Ansprechzeit und hohen Langzeitstabilität lie­fert das Verfahren auch unter anspruchs­vol­len Bedingungen prä­zi­se Ergebnisse – ide­al für sicher­heits­kri­ti­sche Prozesse.

Wenn Sie auf eine dau­er­haft genaue, siche­re und war­tungs­ar­me Lösung set­zen möch­ten, ist die para­ma­gne­ti­sche Technologie die rich­ti­ge Wahl.

Wie funk­tio­niert das para­ma­gne­ti­sche Messverfahren im Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch und was ist der Curie-Effekt?

Das para­ma­gne­ti­sche Messverfahren nutzt die spe­zi­fi­sche Reaktion von Sauerstoff auf Magnetfelder, um eine hoch­prä­zi­se und lang­zeit­sta­bi­le Messung der Sauerstoffkonzentration durch­zu­füh­ren. Sauerstoff ist auf­grund sei­ner mole­ku­la­ren Struktur para­ma­gne­tisch, d. h., er wird von Magnetfeldern ange­zo­gen. Diese Eigenschaft wird beim Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch aus­ge­nutzt, um die Sauerstoffkonzentration im Gas prä­zi­se zu bestim­men.

Der Messprozess beruht auf dem Curie-Effekt, der beschreibt, dass magne­ti­sche Materialien ab einer bestimm­ten Temperatur ihre magne­ti­schen Eigenschaften ver­lie­ren. Durch geziel­tes Magnetisieren und Entmagnetisieren von Sauerstoff kann die Konzentration ermit­telt wer­den.

Diese Methode hat meh­re­re Vorteile gegen­über ande­ren Verfahren: Sie ist kon­ti­nu­ier­lich und drift­arm. Daher ist das para­ma­gne­ti­sche Verfahren ide­al für Anwendungen, die eine genaue, schnel­le und lang­zeit­sta­bi­le Sauerstoffüberwachung erfor­dern.

Kann der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch zur Qualitätssicherung genutzt wer­den?

Ja, je nach Anwendung kann die Sauerstoffüberwachung auch zur Qualitätskontrolle bei­tra­gen. Beispielsweise hilft eine prä­zi­se Steuerung des Sauerstoffgehalts in der che­mi­schen Produktion dabei, opti­ma­le Reaktionsbedingungen sicher­zu­stel­len und die Qualität des Endprodukts zu maxi­mie­ren. So tra­gen Sie zur Erfüllung der Qualitätsstandards bei, wäh­rend Sie die Effizienz Ihrer Produktion stei­gern.

Wie kann der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch zur Verbesserung der Sicherheit bei­tra­gen?

Der Gas Analyzer 210 O₂ erhöht maß­geb­lich die Prozess- und Betriebssicherheit in ver­schie­dens­ten indus­tri­el­len Anwendungen. Überall dort, wo Sie Sauerstoffkonzentrationen zuver­läs­sig über­wa­chen müs­sen – sei es zur Vermeidung explo­si­ons­fä­hi­ger Atmosphären, zur Inertisierung von Prozessanlagen oder zur Einhaltung sicher­heits­re­le­van­ter Grenzwerte –, sorgt die kon­ti­nu­ier­li­che Online-Messung für maxi­ma­le Sicherheit im Betrieb.

Mit sei­ner hoch­prä­zi­sen para­ma­gne­ti­schen Messmethode erkennt der Analyzer kri­ti­sche Abweichungen vom Sollwert in Echtzeit. So kön­nen Sie gefähr­li­che Entwicklungen wie das Überschreiten von Explosionsgrenzwerten früh­zei­tig iden­ti­fi­zie­ren und auto­ma­ti­siert Gegenmaßnahmen ein­lei­ten.

Der Gas Analyzer 210 ist damit die idea­le Lösung für Branchen wie Chemie, Pharma, Recycling und über­all dort, wo ein kon­trol­lier­tes Sauerstoffumfeld ent­schei­dend für Ihre Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit ist.

Wann ist der Einsatz von para­ma­gne­ti­schen Messzellen sinn­voll?

Die para­ma­gne­ti­sche Sauerstoffmessung ist eine hoch­prä­zi­se, schnel­le und war­tungs­ar­me Technologie, die sich ide­al für anspruchs­vol­le Industrieanwendungen eig­net – ins­be­son­de­re bei Prozessgasen mit orga­ni­schen Bestandteilen.

Durch ihr phy­si­ka­li­sches Messprinzip kommt sie ganz ohne che­mi­sche Reaktionen oder Verbrauchsmaterialien aus. Das sorgt für eine exzel­len­te Langzeitstabilität und zuver­läs­si­ge Messergebnisse – selbst bei wech­seln­den Umgebungsbedingungen.

Können die Daten des Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch zur Prozessoptimierung genutzt wer­den?

Ja, der Gas Analyzer lie­fert kon­ti­nu­ier­li­che Echtzeitdaten, die zur Analyse und Optimierung der Prozessbedingungen genutzt wer­den kön­nen. Dies ermög­licht Ihnen, Abweichungen sofort zu erken­nen und den Betrieb dyna­misch anzu­pas­sen, was lang­fris­tig die Wirtschaftlichkeit ver­bes­sert und Produktionsverluste mini­miert.

Kann der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch zur Optimierung von Verbrennungsprozessen ein­ge­setzt wer­den?

Ja, das Sauerstoffmessgerät lie­fert wert­vol­le Daten zur Steuerung von Verbrennungsprozessen. Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Überwachung des Sauerstoffgehalts lässt sich das Luft-Gas-Gemisch opti­mal regu­lie­ren, was zu einer voll­stän­di­gen Verbrennung führt. Dadurch maxi­mie­ren Sie die Energieausbeute, sen­ken den Brennstoffverbrauch und redu­zie­ren die Emission von Schadstoffen wie CO und NOx. Dies spart Betriebskosten und hilft, stren­ge Emissionsvorgaben ein­zu­hal­ten.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.