Vorderseite
Der Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch wurde speziell entwickelt, um Sauerstoff in Prozessgasen schnell, präzise und kontinuierlich online zu messen. Mit seiner paramagnetischen Sensortechnologie ist dieses stationäre Eingasmessgerät eine zuverlässige Lösung für Anwendungen, die eine kontinuierliche Überwachung der Sauerstoffkonzentration erfordern.
Der Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch ist Ihre ideale Lösung, wenn es um die schnelle und zuverlässige Online-Messung von Sauerstoff in Prozessgasen geht. Speziell entwickelt für anspruchsvolle Industrieumgebungen, bietet Ihnen dieses stationäre Gasmessgerät die Möglichkeit, die Sauerstoffkonzentration kontinuierlich und präzise zu überwachen. Besonders hilfreich ist es überall dort, wo ein kontrolliertes Sauerstoffniveau entscheidend für Ihre Sicherheit, Produktqualität und Prozessstabilität ist – beispielsweise bei der Inertisierung explosiver Gasgemische, der Qualitätssicherung in thermischen Prozessen oder bei Anwendungen in der chemischen Verfahrenstechnik. Mit einer leichten und intuitiven Bedienung bietet der Gas Analyzer 210 O₂ Messpräzision und Sicherheit in Ihrer Prozessüberwachung.
Der Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch ist vielseitig einsetzbar in zahlreichen Industriezweigen und Prozessen, die eine präzise und kontinuierliche Sauerstoffmessung erfordern. Typische Anwendungsgebiete umfassen:
Der Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch setzt auf das paramagnetische Messverfahren, das auf die magnetischen Eigenschaften von Sauerstoff reagiert. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit und ist weniger anfällig für Drift, was konstante und zuverlässige Messwerte garantiert – ideal für anspruchsvolle Industrieprozesse.
Dank des 2,5″ resistiven Touch-Displays mit 128 x 64 Pixeln ist die Bedienung besonders einfach und selbsterklärend. Menüführung und Ausgaben in Klartext sorgen dafür, dass Sie schnell zum Ziel kommen – ganz ohne Einarbeitungsaufwand.
Mit dem Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch reduzieren Sie die Betriebskosten durch geringen Kalibrieraufwand und minimalen Wartungsbedarf. Das Gerät ist so konzipiert, dass es über lange Zeiträume hinweg zuverlässig arbeitet, ohne dass häufige Kalibrierungen notwendig sind. Diese Effizienz senkt die Servicekosten und sorgt für eine höhere Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
Der Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch spart Ihnen Kosten durch die Reduzierung von Sicherheitsrisiken. In Prozessen mit Sauerstoff im Prozessgas kann es zur Bildung von explosiven Gemischen kommen. Die präzise und kontinuierliche Messung mittels paramagnetischem Sensor gibt Ihnen die Kontrolle, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Sauerstoffkonzentration kritische Werte erreicht. Durch rechtzeitiges Handeln vermeiden Sie Produktionsunterbrechungen und reduzieren die Kosten für aufwendige Sicherheitsvorkehrungen.
Die paramagnetische Sauerstoffmessung bietet entscheidende Vorteile in Anwendungen, bei denen es auf Schnelligkeit, Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Dank der schnellen Ansprechzeit und hohen Langzeitstabilität liefert das Verfahren auch unter anspruchsvollen Bedingungen präzise Ergebnisse – ideal für sicherheitskritische Prozesse.
Wenn Sie auf eine dauerhaft genaue, sichere und wartungsarme Lösung setzen möchten, ist die paramagnetische Technologie die richtige Wahl.
Das paramagnetische Messverfahren nutzt die spezifische Reaktion von Sauerstoff auf Magnetfelder, um eine hochpräzise und langzeitstabile Messung der Sauerstoffkonzentration durchzuführen. Sauerstoff ist aufgrund seiner molekularen Struktur paramagnetisch, d. h., er wird von Magnetfeldern angezogen. Diese Eigenschaft wird beim Gas Analyzer 210 O₂ paramagnetisch ausgenutzt, um die Sauerstoffkonzentration im Gas präzise zu bestimmen.
Der Messprozess beruht auf dem Curie-Effekt, der beschreibt, dass magnetische Materialien ab einer bestimmten Temperatur ihre magnetischen Eigenschaften verlieren. Durch gezieltes Magnetisieren und Entmagnetisieren von Sauerstoff kann die Konzentration ermittelt werden.
Diese Methode hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Verfahren: Sie ist kontinuierlich und driftarm. Daher ist das paramagnetische Verfahren ideal für Anwendungen, die eine genaue, schnelle und langzeitstabile Sauerstoffüberwachung erfordern.
Ja, je nach Anwendung kann die Sauerstoffüberwachung auch zur Qualitätskontrolle beitragen. Beispielsweise hilft eine präzise Steuerung des Sauerstoffgehalts in der chemischen Produktion dabei, optimale Reaktionsbedingungen sicherzustellen und die Qualität des Endprodukts zu maximieren. So tragen Sie zur Erfüllung der Qualitätsstandards bei, während Sie die Effizienz Ihrer Produktion steigern.
Der Gas Analyzer 210 O₂ erhöht maßgeblich die Prozess- und Betriebssicherheit in verschiedensten industriellen Anwendungen. Überall dort, wo Sie Sauerstoffkonzentrationen zuverlässig überwachen müssen – sei es zur Vermeidung explosionsfähiger Atmosphären, zur Inertisierung von Prozessanlagen oder zur Einhaltung sicherheitsrelevanter Grenzwerte –, sorgt die kontinuierliche Online-Messung für maximale Sicherheit im Betrieb.
Mit seiner hochpräzisen paramagnetischen Messmethode erkennt der Analyzer kritische Abweichungen vom Sollwert in Echtzeit. So können Sie gefährliche Entwicklungen wie das Überschreiten von Explosionsgrenzwerten frühzeitig identifizieren und automatisiert Gegenmaßnahmen einleiten.
Der Gas Analyzer 210 ist damit die ideale Lösung für Branchen wie Chemie, Pharma, Recycling und überall dort, wo ein kontrolliertes Sauerstoffumfeld entscheidend für Ihre Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit ist.
Die paramagnetische Sauerstoffmessung ist eine hochpräzise, schnelle und wartungsarme Technologie, die sich ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen eignet – insbesondere bei Prozessgasen mit organischen Bestandteilen.
Durch ihr physikalisches Messprinzip kommt sie ganz ohne chemische Reaktionen oder Verbrauchsmaterialien aus. Das sorgt für eine exzellente Langzeitstabilität und zuverlässige Messergebnisse – selbst bei wechselnden Umgebungsbedingungen.
Ja, der Gas Analyzer liefert kontinuierliche Echtzeitdaten, die zur Analyse und Optimierung der Prozessbedingungen genutzt werden können. Dies ermöglicht Ihnen, Abweichungen sofort zu erkennen und den Betrieb dynamisch anzupassen, was langfristig die Wirtschaftlichkeit verbessert und Produktionsverluste minimiert.
Ja, das Sauerstoffmessgerät liefert wertvolle Daten zur Steuerung von Verbrennungsprozessen. Durch die kontinuierliche Überwachung des Sauerstoffgehalts lässt sich das Luft-Gas-Gemisch optimal regulieren, was zu einer vollständigen Verbrennung führt. Dadurch maximieren Sie die Energieausbeute, senken den Brennstoffverbrauch und reduzieren die Emission von Schadstoffen wie CO und NOx. Dies spart Betriebskosten und hilft, strenge Emissionsvorgaben einzuhalten.
Zeitzone CEST
© 2024 Fresenius Umwelttechnik GmbH