Zum Inhalt springen
Gas Analyzer 315 Formaldehyd - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Gas Analyzer 315 Hot Gas

Der Gas Analyzer 315 Hot Gas ist ein sta­tio­nä­res Heißgas-Messgerät und ermög­licht die Online-Messung von stark was­ser­lös­li­chen Substanzen bei hoher Feuchte in hei­ßen Abgasströmen. Es ist das ein­zi­ge Gerät mit NDIR-Technologie für Heißgasmessungen auf dem Markt und bie­tet Ihnen eine beson­ders wirt­schaft­li­che Lösung. 

Der Gas Analyzer 315 Hot Gas wur­de spe­zi­ell für die direk­te, ver­lust­freie Messung von IR-akti­ven Substanzen in hei­ßen Abgasströmen ent­wi­ckelt. Das Messgerät kann zur Überwachung von Verbrennungsprozessen ein­ge­setzt wer­den, etwa zur Bestimmung des Formaldehydgehalt im Abgas von Gasmotoren in Bio- und Deponiegasanlagen. Dank des paten­tier­ten NDIR-Verfahrens mit Vakuumreferenztechnik und der beheiz­ten Messzelle erfas­sen Sie auch bei hohen Temperaturen (bis zu 300 °C) und signi­fi­kan­ten Feuchteanteilen prä­zi­se und kon­ti­nu­ier­lich Ihre Messdaten – ganz ohne zusätz­li­chen Messgaskühler, Gasaufbereitung oder der Einsendung von Gasproben in ein Labor. 

  • Verlustfreie Messung: Direkte Online-Messung von Formaldehyd und wei­te­ren was­ser­lös­li­chen IR-akti­ven Gasbestandteilen, selbst bei hohen Temperaturen und Feuchteanteilen.
  • Wirtschaftliches Messverfahren: Patentiertes NDIR-Verfahren für Heißgas-Messung mit Vakuumreferenztechnik und einer beheiz­ten Küvette (85 °C) sorgt für Langzeitstabilität bei hoher Messgenauigkeit.
  • Intuitive Bedienung: Ein benut­zer­freund­li­ches 7“-Touchdisplay (800 x 480 Pixel) mit Klartext-Menüführung und inte­grier­tem Windows CE 5.0 R3 ermög­licht Ihnen eine schnel­le und ein­fa­che Bedienung.
  • Flexible Datenübertragung: Die offe­ne Schnittstellenarchitektur ( RS232, Profibus DP, Ethernet Modbus TCP, Ethernet IP, Profinet sowie bis zu 8 ana­lo­ge Ausgänge) lässt sich opti­mal in Ihre bestehen­de Prozesssteuerung inte­grie­ren.

Der Gas Analyzer 315 Hot Gas ist viel­sei­tig ein­setz­bar und über­zeugt in ver­schie­dens­ten Anwendungsfeldern:

  • Industrie: Optimieren Sie Produktionsprozesse durch die prä­zi­se Überwachung von Abgasen in Verbrennungsanlagen.
  • Energieerzeugung: Nutzen Sie das Gerät in Kraftwerken und Heizungsanlagen, um Emissionen effi­zi­ent zu kon­trol­lie­ren.
  • Entsorgungsbetriebe: Setzen Sie den Gas Analyzer in Bio- und Deponiegasanlagen ein, um Umweltdaten in Echtzeit zu erfas­sen.
  • Überwachung: In Umweltschutz- und Überwachungsstationen garan­tiert das Gerät eine kon­ti­nu­ier­li­che Analyse von Schadstoffen.
  • Motorenhersteller: Verbessern Sie Entwicklungsprozesse und opti­mie­ren Sie die Abgaseigenschaften durch prä­zi­se Messungen in der Motorenproduktion.
  • Emissionsmessungen: Setzen Sie das Messgerät für die jähr­lich vor­ge­schrie­be­ne Kontrollmessung an Gasmotoren ein, um schnel­ler Ergebnisse zu erhal­ten und den Gasmotor sofort nach­kon­fi­gu­rie­ren zu kön­nen.
  • Gaskomponenten: 1 x NDIR bspw. Formaldehyd (CH₂O), Ammoniak ( NH₃) - (wei­te­re Substanzen auf Anfrage)
  • Messbereich: 0–200 mg/m³ / 0–160 ppm
  • Messunsicherheit: < 5 % vom Messwert
  • Nachweisgrenze: 4 mg/m³ / 3 ppm
  • Messgasdurchfluss: 4 l/min
  • Druckverträglichkeit: 0,7 bis 1,1 bar (Prozessgasdruck)
  • Klimatische Bedingungen: Umgebungstemperatur 5° - 45° C /
    rela­ti­ve Luftfeuchte ~ 90 %, taufrei
  • Anzeige: 7-Zoll-Touch-Display (800x480 Pixel)
  • Schnittstellen: RS232 Profibus DP, Ethernet Modbus TCP, Ethernet IP, Profinet, bis zu 8 ana­lo­ge Ausgänge (gal. getrennt) 4-20 mA, frei kon­fi­gu­rier­bar über Display-Menü
  • Stromversorgung: 230 V AC / 50 Hz, 0,9 A / 207 VA
    Alternativ: 115 V AC / 60 Hz oder 230 V / 60 Hz
  • Abmessungen: 19"-Einschub, Tiefe 400 mm
  • Gewicht: 17 kg

Vorteile

Präzision und Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen

Der Gas Analyzer 315 nutzt als ein­zi­ges Heißgasmessgerät die NDIR-Technologie mit der paten­tier­ten Vakuumreferenztechnik, die eine drift­freie und hoch­prä­zi­se Messung von Formaldehyd ermög­licht. Diese Technologie eli­mi­niert typi­sche Fehlerquellen wie Nullpunktdrift und mini­miert Querempfindlichkeiten – ohne Prüfgase zu nut­zen. 

Kosteneffizienz durch gerin­ge Betriebskosten

Mit dem GA 315 Hot Gas pro­fi­tie­ren Sie von einer deut­lich kos­ten­ef­fi­zi­en­te­ren Lösung als bei her­kömm­li­chen Messverfahren. Dank der Online-Heißgasmessung erhal­ten Sie sofor­ti­ge Ergebnisse, ohne Proben in ein Labor ein­sen­den zu müs­sen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei anspruchs­vol­len Bedingungen

Der GA 315 ist spe­zi­ell für die Herausforderungen bei der Messung von Formaldehyd (CH₂O) und ande­ren was­ser­lös­li­chen Messgasbestandteilen wie bspw. Ammoniak (NH₃) in hei­ßen Gasströmen bis 300°C aus­ge­legt. Seine robus­te Bauweise, beheiz­te Komponenten und umfas­sen­de Korrekturverfahren machen ihn zur idea­len Lösung für die Messung in hei­ßen Abgasströmen.

FAQ

Warum ist der Ganalysator GA 315 ein­zig­ar­tig auf dem Markt?

Fresenius Umwelttechnik hat als ein­zi­ger Hersteller ein NDIR-basier­tes Verfahren ent­wi­ckelt, das die Herausforderungen bei der Formaldehydmessung und wei­te­ren stark was­ser­lös­li­chen Messgasbestandteilen bei hohem Taupunkt oder hohen Messgastemperaturen löst. Die Messung die­ser Bestandteile (bspw. Formaldehyd (CH₂O), Ammoniak (NH₃)) ist tech­nisch anspruchs­voll, da hohe Feuchteanteile in Gasströmen die Messung erschwe­ren. Gleichzeitig kön­nen aber kei­ne Gaskühler ein­ge­setzt wer­den, da sich die Substanz im Kondensat lösen wür­de.

Unser Design mit beheiz­ten Komponenten und mathe­ma­ti­schen Korrekturverfahren ermög­licht prä­zi­se und sta­bi­le Messungen bei hoher Feuchte und hohen Temperaturen (bis zu 300 °C).

Für wen ist der Gas Analyzer GA315 beson­ders geeig­net?

Der GA 315 Hot Gas ist spe­zi­ell für Anwendungen im Bereich der Heißgasanalytik kon­zi­piert. Insbesondere Prüfinstitute, Motorenhersteller und Betreiber von Abgasüberwachungssystemen pro­fi­tie­ren von der direk­ten Online-Messung im hei­ßen Abgasstrom. Das System lie­fert auch bei hohen Gasfeuchteanteilen und Temperaturen prä­zi­se Ergebnisse – und das zu einem deut­lich güns­ti­ge­ren Preis als her­kömm­li­che Messverfahren.

Was unter­schei­det den GA 315 Formaldehyd von her­kömm­li­chen Messverfahren?

Der GA 315 Hot Gas nutzt ein paten­tier­tes NDIR-Messverfahren mit Vakuumreferenztechnik, das eine direk­te Online-Heißgasmessung ermög­licht. Durch unse­re Technologie kann auf Messgaskühler ver­zich­tet wer­den. Das hat den Vorteil das was­ser­lös­li­che Bestandteile wie Formaldehyd (CH₂O) oder Ammoniak (NH₃) nicht im Kondensat aus­ge­wa­schen wer­den, was zu wesent­lich prä­zi­se­ren Messergebnissen führt.

Wie schnell sind Messergebnisse ver­füg­bar?

Bereits nach 5  Minuten ist das Gerät mess­be­reit, und inner­halb von 30 Minuten erreicht es sei­ne vol­len Spezifikationen. Diese schnel­le Einsatzbereitschaft ermög­licht es Prüfstellen, zeit­nah auf Messergebnisse zu reagie­ren und Gasmotoren direkt ein­zu­stel­len.

Welche wirt­schaft­li­chen Vorteile bie­tet der GA 315 Formaldehyd?

Durch die direk­te Online-Messung kön­nen Messwerte direkt vor Ort gemes­sen wer­den, ohne die Ergebnisse eines Prüflabors abzu­war­ten. Hier kön­nen bspw. Gasmotoren direkt auf die Emissionsgrenzwerte nach­kon­fi­gu­riert wer­den. Das spart Ihnen beson­ders viel Zeit, was den gesam­ten Prüfprozess erheb­lich kos­ten­ef­fi­zi­en­ter gestal­tet. Durch den GA 315 Hot Gas sen­ken Sie die Betriebskosten und ermög­li­chen schnel­le Prozessanpassungen.

In wel­chen indus­tri­el­len Bereichen kann der GA 315 Formaldehyd ein­ge­setzt wer­den?

Das Messgerät ist ide­al für den Einsatz in Industriebereichen wie der Abgasüberwachung in Verbrennungsprozessen, Gasmotorprüfständen, Bio- und Deponiegasanlagen sowie in der Energieerzeugung und Abfallentsorgung. Prüfstellen und Motorenhersteller pro­fi­tie­ren glei­cher­ma­ßen von der schnel­len und prä­zi­sen Erfassung der Emissionswerte.

Wie lässt sich der GA 315 Formaldehyd in bestehen­de Prozesssteuerungen inte­grie­ren?

Dank sei­ner offe­nen Schnittstellenarchitektur, die Standard-RS232 sowie optio­na­le Schnittstellen wie Profibus DP, Ethernet (Modbus TCP, Ethernet IP) und Profinet umfasst, kann der Gas Analyzer 315 Hot Gas naht­los in bestehen­de Leitsysteme und Prozesssteuerungen ein­ge­bun­den wer­den. So sichern Sie sich eine fle­xi­ble und zukunfts­si­che­re Integration.

Welche Abmessungen und bau­li­chen Eigenschaften hat das Gerät?

Der GA 315 Hot Gas ver­fügt über ein kom­pak­tes 19″-Einschubgehäuse mit den Maßen ca. 482,6 mm (Breite) x 135 mm (Höhe) x 400 mm (Tiefe) und einem Gewicht von rund 17 kg. Dieses Industriedesign ermög­licht eine ein­fa­che Installation in bestehen­den Anlagen und Schaltschränken.

Welche Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten bie­tet das Gerät?

Neben dem Standard-RS232-Anschluss bie­tet der Analyzer optio­nal Schnittstellen wie Profibus DP, Ethernet (Modbus TCP, Ethernet IP), Profinet sowie erwei­ter­ba­re ana­lo­ge Ausgänge (4-20 mA).

Wie funk­tio­niert die Online-Heißgasmessung und wel­che Vorteile bie­tet sie?

Die Online-Heißgasmessung ermög­licht die direk­te Analyse des Messgases im Abgasstrom, ohne dass eine zusätz­li­che Aufbereitung, wie das Kühlen oder die Nutzung eines Gaskühlers, erfor­der­lich ist. Dies ver­hin­dert, dass was­ser­lös­li­che Bestandteile wie Formaldehyd im Kondensat ver­lo­ren gehen, und führt zu genau­en,  schnel­len und zuver­läs­si­gen Messergebnissen.

Unter wel­chen Betriebsbedingungen arbei­tet der GA 315 Formaldehyd zuver­läs­sig?

Das Gerät ist für den Betrieb in Umgebungstemperaturen von 5° bis 45 °C und bei rela­ti­ven Luftfeuchten von bis zu ca. 90 % (taufrei) aus­ge­legt. Zudem kön­nen Messungen im Abgasstrom bei Temperaturen bis zu 300 °C und bei hohen Feuchteanteilen durch­ge­führt wer­den.

Wie unter­stützt der GA 315 Formaldehyd Prüfstellen bei der Emissionsmessung?

Prüfinstitute pro­fi­tie­ren von der schnel­len Verfügbarkeit prä­zi­ser Messergebnisse, die eine unmit­tel­ba­re Einstellung und Optimierung von bspw. Gasmotoren ermög­li­chen. Dadurch kann der Prüfprozess effi­zi­en­ter und zeit­spa­ren­der gestal­tet wer­den. 

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.