Zum Inhalt springen
Smart O2 - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Ansicht mit Anschlüssen

Smart O₂

Das Smart O₂ bie­tet Ihnen zuver­läs­si­ge Sauerstoffmessung mit elek­tro­che­mi­schem Sensor und Teflon-Gasführung. Es lie­fert prä­zi­se Werte mit einer Messabweichung von unter 0,5 % pro Jahr, ganz ohne Prüfgase wäh­rend der Betriebszeit.

Das Smart O₂ ist Ihre ers­te Wahl, wenn es um prä­zi­se und zuver­läs­si­ge Sauerstoffmessungen in anspruchs­vol­len Industrieprozessen geht. Ob in der Pharmaindustrie, der Chemie, Lebensmittelproduktion oder bei der Überwachung der Luftqualität – die­ses kom­pak­te Messgerät lie­fert genaue Ergebnisse und lässt sich naht­los in Ihre bestehen­den Prozesse inte­grie­ren. Durch des­sen robus­te Bauweise und lang­zeit­sta­bi­le Messergebnisse ist das Smart O₂ ide­al für alle Anwendungen, die eine kon­ti­nu­ier­li­che Sauerstoffüberwachung erfor­dern.

  • Hochpräziser Zirkonoxid-Sensor: Sorgt für kon­stan­te und zuver­läs­si­ge Messungen mit einer Abweichung von unter 0,5 % pro Jahr.
  • Langzeitstabil und war­tungs­arm: Minimale Kalibrieranforderungen bedeu­ten gerin­ge­re Betriebskosten und weni­ger Ausfallzeiten.
  • Kompaktes und robus­tes Design: Mit den Abmessungen von B 310 mm x H 133 mm x T 221 mm passt das Smart O₂ auch in beeng­te Anlagen, ohne dabei an Leistung ein­zu­bü­ßen.
  • Korrosionsbeständige Teflon-Gasführung: Langlebig und zuver­läs­sig, auch bei aggres­si­ven Gasen und har­schen Umgebungsbedingungen.
  • Verschleißfreie Messtechnologie: Für eine prä­zi­se Sauerstoffmessung ohne hohe Folgekosten – kei­ne Prüfgase wäh­rend der Betriebszeit erfor­der­lich.

Das SMART O₂ ist in ver­schie­de­nen Industrien und Anwendungen unver­zicht­bar. Typische Einsatzbereiche umfas­sen:

    • Pharma- und Chemieindustrie: Präzise Sauerstoffüberwachung in ste­ri­len und kon­trol­lier­ten Umgebungen.
    • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Sicherstellung der Produktqualität bei Verpackungs- und Abfüllprozessen.
    • Biogasanlagen: Überwachung und Steuerung der Sauerstoffkonzentrationen zur Optimierung der Biogasproduktion.
    • Umwelt- und Luftqualitätsüberwachung: Präzise Messungen in indus­tri­el­len Umgebungen sowie in Innenräumen und Gewächshäusern.
    • Recycling und Abfallwirtschaft: Überwachung von Sauerstoff in Recyclingprozessen zur Vermeidung von Korrosion und Prozessstörungen.
  • Messgaseingänge: Standardmäßig 1, erwei­ter­bar auf bis zu 4 Messstellen, um Ihnen maxi­ma­le Flexibilität zu bie­ten.
  • Messbereiche: 0 – 5 % Vol. / 0 – 50.000 ppm, 0 – 25 % Vol. / 0 – 250.000 ppm, 5 – 95 % Vol. / 50.000 – 950.000 ppm.
  • Messgenauigkeit: ± 0,5 % vom Messbereichsendwert, für höchst prä­zi­se und ver­läss­li­che Ergebnisse.
  • High-Flow-Gasdurchfluss: 4,0 l/min, für eine beson­ders schnel­le Reaktionszeit und das ver­hin­dern von Verzögerungen in den Messergebnissen.
  • Druckverträglichkeit: 0,7 bis 1,1 bar.
  • Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz, pas­send für gän­gi­ge indus­tri­el­le Anforderungen.
  • Gehäusemaße: B 310 mm x H 133 mm x T 221 mm

Vorteile

Kosteneffizienz durch war­tungs­ar­men Betrieb

Das Smart O₂ benö­tigt kei­ne zusätz­li­chen Prüfgase wäh­rend des Betriebs, was lau­fen­de Kosten erheb­lich redu­ziert. Dank der robus­ten Bauweise und der ver­schleiß­frei­en Messtechnik bleibt der Wartungsaufwand mini­mal, was die Lebensdauer Ihrer Anlage ver­län­gert und unge­plan­te Stillstände ver­mei­det.

Vielseitigkeit für unter­schied­li­che Anwendungen

Mit dem prä­zi­sen Zirkonoxid-Sensor und der fle­xi­blen Konfiguration bie­tet das Smart O₂ eine brei­te Palette an Einsatzmöglichkeiten. Von der Pharmaindustrie bis hin zu Biogasanlagen – das Smart O₂ passt sich Ihren indi­vi­du­el­len Anforderungen an und sorgt für zuver­läs­si­ge Messergebnisse in unter­schied­lichs­ten Umgebungen.

Einfache Integration und Bedienung

Durch die viel­fäl­ti­gen Schnittstellen wie ProfiBus, ProfiNet und Ethernet IP lässt sich das Smart O₂ mühe­los in bestehen­de Systeme inte­grie­ren. Das intui­ti­ve Touch Display ermög­licht eine ein­fa­che Handhabung und gewähr­leis­tet eine zuver­läs­si­ge Überwachung Ihrer Prozesse auf einen Blick.

FAQ

Für wel­che Anwendungen ist das Smart O₂ geeig­net?

  • Das Smart O₂ ist für eine Vielzahl von indus­tri­el­len Anwendungen kon­zi­piert, bei denen eine prä­zi­se und kon­ti­nu­ier­li­che Sauerstoffüberwachung erfor­der­lich ist. Typische Einsatzbereiche sind:

    • Pharmaindustrie: Überwachung ste­ri­ler Umgebungen und Prozesse.
    • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Sicherstellung der Sauerstoffwerte in Verpackungsprozessen.
    • Biogasanlagen: Optimierung der Gaszusammensetzung zur Effizienzsteigerung.
    • Chemische Prozesse: Überwachung von Reaktionsbedingungen.
    • Luftqualitätsüberwachung: Überprüfung der Sauerstoffkonzentrationen in Arbeitsumgebungen und Gewächshäusern.

    Das Smart O₂ bie­tet fle­xi­ble Einsatzmöglichkeiten dank sei­ner erwei­ter­ten Konfigurationsoptionen.

Wie genau misst das Smart O₂ den Sauerstoffgehalt?

Das Smart O₂ nutzt einen Zirkonoxid-Sensor, der für sei­ne hohe Genauigkeit bekannt ist. Mit einer Messgenauigkeit von ± 0,5 % vom Messbereichsendwert bie­tet das Gerät ver­läss­li­che Messergebnisse. Es deckt Messbereiche von 0 – 95 % Vol. / bis zu 950.000 ppm ab.

Benötigt das Smart O₂ regel­mä­ßi­ge Kalibrierungen?

Das Smart O₂ ist ein war­tungs­ar­mes Gerät, das kei­ne zusätz­li­chen Prüfgase wäh­rend des Betriebs erfor­dert. Dank der lang­zeit­sta­bi­len Sensoren bleibt die Messgenauigkeit über einen lan­gen Zeitraum erhal­ten, was den Wartungsaufwand mini­miert. Gelegentliche Überprüfungen kön­nen jedoch je nach Einsatzumgebung sinn­voll sein.

Wie vie­le Messstellen kann das Smart O₂ gleich­zei­tig über­wa­chen?

Das Smart O₂ ver­fügt stan­dard­mä­ßig über einen Messgaseingang, kann jedoch auf bis zu 4 Messstellen erwei­tert wer­den. Dies ermög­licht Ihnen die gleich­zei­ti­ge Überwachung meh­re­rer Prozesslinien oder Messpunkte, ohne zusätz­li­che Geräte anschaf­fen zu müs­sen.

Welche Gase kön­nen mit dem Smart O₂ gemes­sen wer­den?

Das Smart O₂ ist spe­zi­ell auf die Sauerstoffmessung (O₂) aus­ge­legt. Durch den Einsatz eines Zirkonoxid-Sensors kann das Smart O₂ prä­zi­se den Sauerstoffgehalt in Gasgemischen bestim­men. Der Messbereich reicht von 0 – 5 % Vol. / 0 – 50.000 ppm bis hin zu 95 % Vol. / 950.000 ppm.

Welche Betriebskosten fal­len an?

Da das Smart O₂ kei­nen regel­mä­ßi­gen Verbrauch von Prüfgasen erfor­dert und die Sensoren äußerst lang­le­big sind, blei­ben die Betriebskosten nied­rig. Der mini­mal erfor­der­li­che Wartungsaufwand trägt eben­falls zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei. Insgesamt bie­tet das Smart O₂ eine sehr wirt­schaft­li­che Lösung für Sauerstoffmessungen.

Wie hoch ist der Gasdurchfluss?

Das Smart O₂ arbei­tet mit einem Gasdurchfluss von 4,0 l/min, was ihn beson­ders für Anwendungen mit hohen Durchflussanforderungen geeig­net macht. Dieser hohe Durchfluss ermög­licht eine schnel­le und genaue Sauerstoffmessung, selbst in dyna­mi­schen Prozessen. Es ver­hin­dert die Verzögerung von Messergebnissen. 

Wie robust ist das Smart O₂ in her­aus­for­dern­den Umgebungen?

Dank der Teflon-Gasführung und inter­nen Filter ist das Smart O₂ äußerst robust und eig­net sich für den Einsatz in kor­ro­si­ven Umgebungen oder bei aggres­si­ven Gasen. Die Druckverträglichkeit von 300 mbar bis 1,5 bar sorgt zudem für einen sta­bi­len Betrieb in einer Vielzahl von indus­tri­el­len Anwendungen.

Welche Schnittstellen bie­tet das Smart O₂ zur Integration in mei­ne bestehen­de Anlage?

Das Smart O₂ bie­tet eine brei­te Auswahl an Schnittstellen zur ein­fa­chen Integration in Ihre Prozesse. Dazu gehö­ren ProfiBus, ProfiNet, Ethernet IP und ana­lo­ge Ausgänge wie 4 – 20 mA. Diese Optionen gewähr­leis­ten, dass das Gerät in nahe­zu jede bestehen­de Prozesssteuerung ein­ge­bun­den wer­den kann.

Kann das Smart O₂ in rau­en Umgebungen betrie­ben wer­den?

Ja, das Smart O₂ ist für den Einsatz in indus­tri­el­len Umgebungen aus­ge­legt. Er kann in einem Betriebstemperaturbereich von -5 °C bis +45 °C ein­ge­setzt wer­den und ist bei einer rela­ti­ven Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 % funk­ti­ons­fä­hig. Die robus­te Bauweise macht ihn zu einer ver­läss­li­chen Lösung auch unter schwie­ri­gen Bedingungen.

Wie groß ist das Gerät und passt es in mei­ne bestehen­de Anlage?

Das Smart O₂ hat eine kom­pak­te Bauweise mit den Abmessungen B 310 mm x H 133 mm x T 221 mm und einem Gewicht von etwa 3,3 kg. Damit ist das Gerät platz­spa­rend und lässt sich pro­blem­los in ver­schie­dens­te Anlagen und Umgebungen inte­grie­ren.

Wie ein­fach ist die Bedienung des Smart O₂?

Das Smart O₂ ist mit einem 128 x 64 Touch Display aus­ge­stat­tet, das eine intui­ti­ve Bedienung ermög­licht. Durch die über­sicht­li­che Menüführung und das resis­ti­ve Touch Panel kön­nen Messungen und Konfigurationen schnell und ein­fach vor­ge­nom­men wer­den.

Was sind die Vorteile des Smart O₂ im Vergleich zu ande­ren Sauerstoffmessgeräten?

Das Smart O₂ bie­tet eine hohe Messgenauigkeit, nied­ri­ge Betriebskosten und eine lang­zeit­sta­bi­le Leistung. Mit sei­ner robus­ten Bauweise, der Flexibilität bei der Anzahl der Messstellen und den viel­sei­ti­gen Schnittstellen hebt er sich von ande­ren Geräten ab. Diese Kombination aus Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und ein­fa­cher Bedienung macht ihn zu einer idea­len Wahl für indus­tri­el­le Anwendungen.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.