Zum Inhalt springen
Recycling - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Lösungen für Recyclinganlagen

Recycling

Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Compliance durch Messtechnik für Recyclinganlagen

Die Recyclingindustrie ist eine tra­gen­de Säule der Kreislaufwirtschaft und steht vor der Herausforderung, Prozesse sicher, effi­zi­ent und umwelt­freund­lich zu gestal­ten. Ob bei der Pyrolyse von Kunststoffen, der Verarbeitung von Elektroschrott oder der Biogasgewinnung – die Überwachung rele­van­ter Gase – dar­un­ter brenn­ba­re, toxi­sche sowie kli­ma­wirk­sa­me Gase und Gase mit Einfluss auf bio­lo­gi­sche Prozesse – ist unver­zicht­bar für den siche­ren, umwelt­ge­rech­ten und effi­zi­en­ten Anlagenbetrieb.  Gleichzeitig ermög­licht eine prä­zi­se Gasüberwachung die Einhaltung stren­ger gesetz­li­cher Vorschriften und unter­stützt Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Compliance-Anforderungen.

Mit den Lösungen von Fresenius Umwelttechnik set­zen Sie auf hoch­prä­zi­se Messtechnologien, die spe­zi­ell für die rau­en Bedingungen in Recyclinganlagen ent­wi­ckelt wur­den.

Bereiche

Die hier dar­ge­stell­ten Bereiche stel­len eine Auswahl dar. Auf Anfrage kön­nen wir Lösungen für die unter­schied­lichs­ten Anwendungsfälle für Sie fin­den. 

Lösungen

Passende Produkte:

Energiekosten sen­ken mit Biogas

Biogasanlagen spie­len eine zen­tra­le Rolle in der nach­hal­ti­gen Verwertung orga­ni­scher Abfälle – sei es in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie oder im kom­mu­na­len Recycling. Bei der Vergärung von Bioabfällen, Klärschlamm oder Grünschnitt ent­steht ein ener­gie­rei­ches Gasgemisch aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂), das jedoch auch kri­ti­sche Komponenten wie Schwefelwasserstoff (H₂S) oder uner­wünsch­ten Sauerstoff (O₂)-Eintrag ent­hal­ten kann. Unkontrollierte H₂S-Konzentrationen füh­ren zu Korrosion an allen Anlagenteilen, wäh­rend O₂ in Fermentern die anae­ro­be Prozessstabilität gefähr­det. 

Unsere gas­ana­ly­ti­schen Lösungen set­zen genau hier an: Mit NDIR-Sensoren wird die Zusammensetzung des Biogases prä­zi­se über­wacht – von der CH₄-Ausbeute  bis zur Reinheit des auf­be­rei­te­ten Biomethans. Die Infrarottechnologie detek­tiert CH₄ und CO₂ zuver­läs­sig selbst bei hoher Feuchte oder Staubbelastung, typisch für Recycling-Bioabfälle. Gleichzeitig mes­sen elek­tro­che­mi­sche Sensoren (EC) Schwefelwasserstoff (H₂S) bereits im nied­ri­gen ppm-Bereich, um früh­zei­tig Absorptionsstufen zu akti­vie­ren und die H₂S-Konzentration unter den Korrosionsgrenzwert zu sen­ken.

Custom-Solutions

Jede Anlage hat ihre eige­nen Anforderungen – und wir lie­fern die pas­sen­de Lösung. Ob kom­pak­te Systemschränke, maß­ge­schnei­der­te Integrationen in bestehen­de Infrastrukturen oder kom­plett indi­vi­du­el­le Konzepte: Wir ent­wi­ckeln Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abge­stimmt sind.

Unser Ansatz ermög­licht es, leis­tungs­star­ke Gasanalysatoren und wei­te­re Prozessmesstechnologien opti­mal zu kom­bi­nie­ren – sei es in einem zen­tral orga­ni­sier­ten Gehäuse oder durch eine fle­xi­ble Integration direkt in Ihr bestehen­des System. Dabei spa­ren Sie nicht nur Platz, son­dern pro­fi­tie­ren auch von einer durch­dach­ten Struktur, die Wartung und Bedienung erleich­tert.

Ergänzt wer­den die­se Ingenieurleistungen durch unser umfas­sen­des Service-Konzept. Die Komponenten kön­nen bei Bedarf unkom­pli­ziert ent­nom­men und zur Wartung ein­ge­sen­det wer­den – alter­na­tiv steht unser erfah­re­nes Service-Team bereit, um direkt bei Ihnen vor Ort zu unter­stüt­zen. Dieses Wartungsmodell garan­tiert mini­ma­le Ausfallzeiten und sichert den kon­ti­nu­ier­li­chen Betrieb Ihrer Anlage.

Ihre Vorteile

Sicherheit für Anlagen und Mitarbeiter

Mit unse­ren Echtzeit-Gaswarnsystemen erken­nen Sie poten­zi­el­le Gefahren durch brenn­ba­re und toxi­sche Gase, bevor sie zum Risiko wer­den. So schüt­zen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden, son­dern sichern auch den rei­bungs­lo­sen und geset­zes­kon­for­men Betrieb Ihrer Recyclinganlage.

Hohe Präzision

Unsere Messgeräte mes­sen prä­zi­se und zuver­läs­sig. Dies ist ent­schei­dend, um Prozesse opti­mal zu steu­ern, die Energieausbeute zu maxi­mie­ren und Emissionen effek­tiv zu kon­trol­lie­ren. 

Schutz Ihrer Anlage

Schützen Sie Infrastruktur vor Korrosion (z. B. durch H₂S) und redu­zie­ren Sie Stillstände durch Wartungsarbeiten. 

Langfristige Kostensenkung

Unsere Geräte sind auf Langlebigkeit und mini­ma­len Wartungsaufwand aus­ge­legt. Dadurch redu­zie­ren Sie die lau­fen­den Kosten Ihrer Anlage. 

Rundum-Service

Mit unse­rem Vor-Ort-Service und der Option, Geräte unkom­pli­ziert zur Wartung ein­zu­sen­den, haben Sie immer die Sicherheit, dass die Überwachung in Ihrer Anlage rei­bungs­los läuft. 

FAQ

Wie wirt­schaft­lich ist die Investition in Gasmonitoring-Systeme?

Die Amortisationszeit hängt von der Anlagengröße und den Prozessbedingungen ab. Durch Energieeinsparungen (z. B. bei Emissionsüberschreitungen) und höhe­re Produktivität kann sich die Technologie in der Regel inner­halb kur­zer Zeit rech­nen.

Welche Gase kön­nen in Recyclinganlagen gemes­sen wer­den?

Unsere Lösungen erfas­sen vie­le rele­van­te Gase dar­un­ter toxi­sche Substanzen (CO, HCl, NOx), explo­si­ve Gase (z. B. CH₄, H₂) sowie Prozessgase (O₂, CO₂). Die genaue Auswahl rich­tet sich nach Ihrem spe­zi­fi­schen Anwendungsfall.

Viele wei­te­re Substanzen kön­nen auf Anfrage ergänzt wer­den.

Lassen sich die Systeme in bestehen­de Anlagen inte­grie­ren?

Ja. Unsere Lösungen sind modu­lar auf­ge­baut und las­sen sich naht­los in gän­gi­ge Steuerungssysteme inte­grie­ren. Die Nachrüstung erfolgt in der Regel ohne nen­nens­wer­te Produktionsunterbrechungen.

Wie zuver­läs­sig sind die Sensoren unter extre­men Bedingungen?

Unsere Technologie ist für den Einsatz in anspruchs­vol­len Umgebungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub kon­zi­piert. NDIR- und Zirkonoxid-Sensoren gel­ten dabei als beson­ders robust und lang­le­big.

Welche Vorschriften wer­den mit Ihren Systemen abge­deckt?

Unsere Mess- und Überwachungssysteme unter­stüt­zen die Einhaltung rele­van­ter gesetz­li­cher Vorgaben, dar­un­ter die EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED), die Anforderungen an den Explosionsschutz gemäß ATEX sowie natio­na­le Regelwerke wie die Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Die kon­ti­nu­ier­li­che Aufzeichnung und Dokumentation der Messdaten erleich­tert die Nachweispflicht gegen­über Behörden und ver­ein­facht die Durchführung von Audits erheb­lich.

Wie tra­gen die Systeme zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bei?

Unsere Systeme erfas­sen zuver­läs­sig emis­si­ons­re­le­van­te Daten und schaf­fen so eine fun­dier­te Grundlage für die trans­pa­ren­te Dokumentation. Dies unter­stützt Unternehmen gezielt bei der Erstellung von ESG-Berichten.

Wie oft ist eine Wartung der Sensoren erfor­der­lich?

Unsere Geräte müs­sen ein­mal im Jahr gewar­tet wer­den.  Je nach Anforderungen kann es aber auch zu häu­fi­ge­ren Wartungen kom­men, etwa wenn elek­tro­che­mi­sche Sensoren auf­grund von höhe­rer Beanspruchung öfter getauscht wer­den müs­sen.

Connecten Sie mit uns!

Gute Geschäfte star­ten mit einem simp­len Kontakt.

Sie möch­ten mit Messtechnik durch­star­ten?

Begrüßen Sie uns mit einem