Zum Inhalt springen
Gas Analyzer 220 - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Rückseite

Gas Analyzer 220

Der Gas Analyzer 220 ist Ihr ver­läss­li­cher Partner für die prä­zi­se Analyse von bis zu sechs Prozessgasen in nahe­zu jedem indus­tri­el­len Umfeld. Dieses Multigasmessgerät bie­tet moderns­te Technologie, um den höchs­ten Anforderungen an Genauigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu wer­den.

Der Gas Analyzer 220 ist ein viel­sei­ti­ges Multigasmessgerät, das spe­zi­ell für prä­zi­se Onlinemessungen von bis zu sechs Prozessgasen ent­wi­ckelt wur­de. Dank inte­grier­ter Querempfindlichkeitskompensation wer­den uner­wünsch­te Störeinflüsse eli­mi­niert. Mit sei­ner Bauweise (19" Einschub) und der Vielzahl an Schnittstellen lässt sich das Gerät zuver­läs­sig in nahe­zu jeden Anlagenprozess inte­grie­ren. Der GA 220 erfüllt sowohl gesetz­li­che als auch pro­zess­re­le­van­te Anforderungen.

  • Viele mess­ba­re Substanzen:
    • Nahezu alle IR-akti­ven Substanzen wie z.B. Perchlorethen, R11, R12, C-Pentan.
    • Sauerstoff (O₂), Schwefelwasserstoff (H₂S), Wasserstoff (H₂).
  • Langzeitstabilität: Langlebige Sensoren garan­tie­ren hohe Genauigkeit, mini­ma­len Drift und redu­zier­ten Kalibrieraufwand.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitives 128 x 64 Touch-Display für kla­re Messwerte und ein­fa­che Menüführung im Klartext.
  • Geringe Wartungskosten: Robuste Bauweise und zuver­läs­si­ge Sensoren sen­ken Wartungs- und Betriebskosten.
  • Flexible Schnittstellenoptionen: RS232, Profibus DP, Ethernet IP, Modbus TCP, Profinet. Bis zu acht ana­lo­ge Ausgänge (4 - 20 mA) mög­lich.
  • Erweiterbare Eingänge: Bis zu acht Messgaseingänge zur Analyse meh­re­rer Probenstandorte, auch bei Einzelkomponentenmessung.
  • Industrietaugliches Design: Robustes 19-Zoll Gehäuse (IP20) für indus­tri­el­le Umgebungen.
  • Optimierte Gasführung: PTFE- oder Edelstahl-Gasführung mini­miert Verunreinigungen und sichert kon­stan­te Messergebnisse.
  • Chemieindustrie: Überwachung von Reaktionsprozessen.
  • Recycling: Analyse von Lösemitteln und Kältemitteln.
  • Pharmaindustrie: Qualitätskontrolle bei der Produktion.
  • Umwelttechnik: Messung von Emissionen und Kontrolle von Gasströmen.
  • Überwachung: Sicherheitsprüfungen und Prozesssteuerung in sen­si­blen Anlagen.
  • Messgaseingänge: 1 (Standard), erwei­ter­bar auf bis zu 8
  • Messintervall: 1 Sekunde (kon­ti­nu­ier­lich) oder 20 Sekunden (quas­i­ko­n­ti­nu­ier­lich)
  • Messprinzip: NDIR-Einstrahlverfahren (Küvette beheizt auf 50 °C), elek­tro­che­mi­sches Verfahren (EC), Zirkonoxid-Ionenenleiter-Prinzip (ZrO₂)
  • Messbare Gaskomponenten:
    • NDIR: Perchlorethen, R11, R12, C-Pentan und vie­le wei­te­re IR-akti­ve Substanzen
    • EC: u.a. Sauerstoff (O₂), Schwefelwasserstoff (H₂S), Wasserstoff (H₂)
    • ZrO₂: Sauerstoff (O₂)
  • Messbereich: 0 bis 100 Vol.-%, abhän­gig von Substanz (wir kön­nen bestimm­te Substanzen auch im ppm-Bereich mes­sen)
  • Messgenauigkeit: Substanzabhängig
  • Gasdurchfluss: Standard 4 l/min, inter­ne Gasführung aus PTFE (wahl­wei­se Edelstahl)
  • Druckverträglichkeit: 0,7 bis 1,1 bar
  • Schutzart: IP 20
  • Schnittstellen: RS232, Profibus DP, Ethernet Modbus TCP, Ethernet IP, Profinet, bis zu 8 ana­lo­ge Ausgänge (gal. getrennt) 4-20 mA, frei kon­fi­gu­rier­bar über Display-Menü
  • Betriebsbereitschaft: Messbereitschaft sub­stanz­ab­hän­gig, vol­le Spezifikation nach 30 Minuten erreicht
  • Betriebsspannung: 230V AC / 50 Hz, 0,9 A / 207 VA
  • Abmessungen: 19"-Einschub, 400 mm Tiefe
  • Gewicht: 13 kg

Interaktive 360-Grad-Ansicht

Vorteile

Maximale Präzision bei der Gasanalyse

Dank Messtechnologien wie NDIR, EC und ZrO₂ lie­fert der Gas Analyzer 220 hoch­prä­zi­se Ergebnisse selbst bei kom­ple­xen Gasmischungen. Die inte­grier­te Druckkompensation und die Fähigkeit zur Kompensation von Querempfindlichkeiten garan­tie­ren Ihnen zuver­läs­si­ge Messungen in jeder Anwendung.

Flexibilität für jede Prozessumgebung

Mit sei­ner anpas­sungs­fä­hi­gen Bauweise (wahl­wei­se Tischgehäuse oder 19″-Einschub) und der Möglichkeit, auf bis zu 8 Messgaseingänge zu erwei­tern, lässt sich der GA 220 mühe­los in bestehen­de Anlagen inte­grie­ren. Dadurch ist er per­fekt für indus­tri­el­le Anwendungen und viel­fäl­ti­ge Einsatzbereiche geeig­net.

Hohe Effizienz und nied­ri­ge Betriebskosten

Der GA 220 zeich­net sich durch sei­ne lang­zeit­sta­bi­le Kalibrierung aus, die regel­mä­ßi­ge Rekalibrierungen über­flüs­sig macht. Dies mini­miert den Wartungsaufwand und redu­ziert Servicekosten – ide­al für einen wirt­schaft­li­chen und stö­rungs­frei­en Betrieb.

FAQ

Für wel­che Anwendungen ist der Gas Analyzer 220 geeig­net?

Der Gas Analyzer 220 wur­de ent­wi­ckelt, um Prozessgase in einer Vielzahl von Anwendungen zu ana­ly­sie­ren. Ob in der Chemieindustrie, Pharmaindustrie, Recyclingbranche oder der Umwelttechnik – der GA 220 lie­fert prä­zi­se Ergebnisse und erfüllt dabei gesetz­li­che und sicher­heits­tech­ni­sche Anforderungen. Er ist ide­al für Prozesse, bei denen meh­re­re Gase gleich­zei­tig gemes­sen wer­den müs­sen.

Welche Gase kön­nen mit dem GA 220 gemes­sen wer­den?

Der GA 220 ist in der Lage, bis zu 6 ver­schie­de­ne Gase gleich­zei­tig zu ana­ly­sie­ren:

  • NDIR (Infrarot): Perchlorethen, R11, R12, C-Pentan und vie­le wei­te­re IR-akti­ve Substanzen.
  • Elektrochemisch: u.a. Sauerstoff (O₂), Schwefelwasserstoff (H₂S), Wasserstoff (H₂).
  • ZrO₂-Technologie: Sauerstoff (O₂).

Weitere Gaskomponenten sind auf Anfrage ver­füg­bar.

Wie wird der Gas Analyzer 220 in bestehen­de Anlagen inte­griert?

Das Gerät bie­tet höchs­te Flexibilität durch sei­ne modu­la­re Bauweise:

  • Gehäuse: Wahlweise als 19"-Einschub oder Tischgerät.
  • Anschlüsse: Standard RS232, optio­nal Ethernet IP, Modbus TCP, Profinet und ana­lo­ge Ausgänge (4-20 mA).
  • Messgaseingänge: Standardmäßig 1, erwei­ter­bar auf bis zu 8.

Diese Eigenschaften ermög­li­chen eine ein­fa­che Integration in nahe­zu jede indus­tri­el­le Umgebung.

Welche Vorteile bie­tet der GA 220 gegen­über Konkurrenzprodukten?

  • Langzeitstabilität: Minimale Kalibrieranforderungen, wodurch Zeit und Kosten gespart wer­den.
  • Robustheit: Zuverlässiger Betrieb bei anspruchs­vol­len Bedingungen (Temperaturen von 5° bis 45°C, Luftfeuchte bis 90 %).
  • Präzision: Druckkompensation und Querempfindlichkeitskompensation sor­gen für exak­te Messungen.

Welche Betriebskosten sind mit dem GA 220 ver­bun­den?

Der GA 220 wur­de für wirt­schaft­li­che Effizienz ent­wi­ckelt:

  • Geringer Wartungsaufwand: Dank der sta­bi­len Kalibrierung und robus­ten Komponenten.
  • Niedrige Energiekosten: Optimierte inter­ne Pumpen und Messtechnologien.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und aus­ge­reif­te Technik redu­zie­ren Reparaturanforderungen.

Wie schnell ist das Gerät ein­satz­be­reit?

Der Gas Analyzer 220 erreicht sei­ne vol­le Spezifikation in nur 30 Minuten nach dem Start. Eine kon­ti­nu­ier­li­che Messbereitschaft besteht bereits fünf Minuten nach dem Einschalten.

Welche Sicherheitsfunktionen bie­tet der GA 220?

Der GA 220 erfüllt höchs­te Sicherheitsstandards:

  • Druckkompensation zur Vermeidung von Systemausfällen.
  • Optional: Messgasfilter und Druckregulatoren für Eingangsdrücke bis 100 bar.
  • Geschütztes Gehäuse gemäß Schutzart IP 20.

Welche Service- und Supportmöglichkeiten gibt es?

Fresenius Umwelttechnik bie­tet umfas­sen­de Serviceleistungen:

  • Vor-Ort-Wartungen und Kalibrierungen.
  • Miet- und Ersatzgeräte bei kurz­fris­ti­gem Bedarf.
  • Persönliche Beratung durch Experten zur opti­ma­len Integration in Ihre Prozesse.

Wie hilft der GA 220, gesetz­li­che Vorgaben ein­zu­hal­ten?

Der GA 220 ermög­licht die prä­zi­se Überwachung von Prozessgaskomponenten, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre Anlage alle rele­van­ten gesetz­li­chen Grenzwerte ein­hält. Dies mini­miert Risiken und stärkt die Prozesssicherheit.

Kann der Gas Analyzer 220 an indi­vi­du­el­le Anforderungen ange­passt wer­den?

Ja, das Gerät ist hoch­gra­dig kon­fi­gu­rier­bar:

  • Erweiterbare Messgaseingänge.
  • Anpassbare Daten- und Kommunikationsschnittstellen.
  • Messbereiche und Komponenten kön­nen spe­zi­fisch auf Ihre Anwendungen zuge­schnit­ten wer­den.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.