Vorderseite
Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS wurde speziell für die präzise Online-Messung hoher Methankonzentrationen entwickelt, wie sie in Biomethan- und Erdgasprozessen auftreten. Dank der TDLAS-Technologie (Tunable Diode Laser Spectroscopy) liefert das Gerät auch unter anspruchsvollen Bedingungen schnelle und zuverlässige Messergebnisse.
Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS ist speziell für die präzise Messung von hohen Methankonzentrationen (CH₄) konzipiert, wie sie in Biomethan- und Erdgasprozessen vorkommen. Die innovative TDLAS-Technologie gewährleistet schnelle und zuverlässige Online-Messungen, selbst bei Konzentrationen von 80-100 Vol.-%. Das Gerät ist immun gegen Querempfindlichkeiten und ermöglicht so eine präzise Analyse, ohne von anderen Gaskomponenten beeinflusst zu werden. Dank seiner Robustheit ist der Biomethan TDLAS ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Prozessumgebungen geeignet und unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen in der Gasanalytik.
Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS findet Anwendung in den wichtigsten Bereichen der Biogas- und Erdgasindustrie:
Dank der innovativen TDLAS-Technologie liefert der Biomethan TDLAS selbst bei Methankonzentrationen von 80-100 Vol.-% präzise und zuverlässige Ergebnisse. Die Messung erfolgt querempfindlichkeitsfrei und mit einer Genauigkeit von ±0,1 % vom Messwert.
Der Gas Analyzer minimiert Ihren Wartungsaufwand durch die automatische Nullpunktkorrektur und langlebige Komponenten. Das reduziert Betriebskosten und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
Mit bis zu 8 erweiterbaren Messgaseingängen und optionalen Schnittstellen wie Ethernet oder Profibus lässt sich der Biomethan TDLAS perfekt in bestehende Systeme integrieren. Das intuitive Touch-Display sorgt für eine einfache Bedienung.
Die Messung des Methangehalts ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Biomethan die geforderten Qualitätsstandards erfüllt – sei es für die Einspeisung ins Erdgasnetz, die Nutzung als Kraftstoff oder andere Anwendungen. Präzise Messwerte ermöglichen es, Ihre Prozesse zu optimieren, den Methanertrag zu maximieren und Betriebskosten zu senken. Ungenaue oder verzögerte Messungen können hingegen zu Qualitätsverlusten, Anlagenstörungen oder zusätzlichen Kosten führen.
Die TDLAS-Technologie bietet hierbei entscheidende wirtschaftliche Vorteile, die andere Technologien wie die NDIR-Messtechnik nicht erreichen:
Die laserbasierte TDLAS-Technologie ist wartungsärmer, liefert extrem präzise Ergebnisse und ist querempfindlichkeitsfrei. Dies reduziert die Betriebskosten und maximiert die Produktivität Ihrer Anlage, insbesondere bei Anwendungen mit hohen Methankonzentrationen. Im Vergleich zu NDIR ist TDLAS präziser und zuverlässiger, wodurch Fehler vermieden und wirtschaftliche Verluste minimiert werden.
Durch die hohe Messgenauigkeit und Stabilität sparen Sie nicht nur Kalibrierkosten, sondern auch Betriebskosten durch den effizienten Einsatz Ihrer Ressourcen. Der geringe Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer der Komponenten machen das Gerät zu einer äußerst wirtschaftlichen Investition.
Ja, präzise Messungen des Methangehalts ermöglichen es, Ihre Prozesse zu optimieren und die Methanausbeute zu maximieren. Dies steigert Ihre Einnahmen durch die Produktion hochwertiger Biomethanqualität.
Die TDLAS-Technologie liefert besonders in Anwendungen mit hohen Methankonzentrationen zuverlässige Ergebnisse, ohne dass Verunreinigungen oder Querempfindlichkeiten die Messwerte beeinflussen. Dies ist entscheidend, um konstante Qualität und Effizienz sicherzustellen.
Mit dem intuitiven Touch-Display können Sie alle wichtigen Messdaten in Echtzeit überwachen. Die robuste Bauweise und der minimale Wartungsbedarf gewährleisten, dass der Betrieb Ihrer Anlage reibungslos bleibt.
Die TDLAS-Technologie nutzt laserbasierte Spektroskopie, um gezielt einzelne Moleküle zu detektieren, ohne dass Querempfindlichkeiten auftreten. Im Vergleich zur NDIR-Technik (Nichtdispersive Infrarotspektroskopie) bietet TDLAS deutlich präzisere Ergebnisse bei hohen Methankonzentrationen (80-100 Vol.-%) und erfordert weniger Wartung, da keine optischen Filter verschmutzen können. NDIR eignet sich eher für niedrigere Konzentrationen und Anwendungen mit weniger spezifischen Anforderungen.
Mit der TDLAS-Technologie entfällt das regelmäßige Nachkalibrieren, da die automatische Nullpunktkorrektur langzeitstabile Messungen gewährleistet. Dies spart Wartungszeit und Kosten im Vergleich zu anderen Technologien.
Die TDLAS-Technologie arbeitet nahezu in Echtzeit und hat eine Integrationszeit von 1 Sekunde. Dies ermöglicht eine präzise und schnelle Anpassung Ihrer Prozesse.
Zeitzone CEST
© 2024 Fresenius Umwelttechnik GmbH