Zum Inhalt springen
Biomethan TDLAS - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

Biomethan TDLAS

Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS wur­de spe­zi­ell für die prä­zi­se Online-Messung hoher Methankonzentrationen ent­wi­ckelt, wie sie in Biomethan- und Erdgasprozessen auf­tre­ten. Dank der TDLAS-Technologie (Tunable Diode Laser Spectroscopy) lie­fert das Gerät auch unter anspruchs­vol­len Bedingungen schnel­le und zuver­läs­si­ge Messergebnisse.

Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS ist spe­zi­ell für die prä­zi­se Messung von hohen Methankonzentrationen (CH₄) kon­zi­piert, wie sie in Biomethan- und Erdgasprozessen vor­kom­men. Die inno­va­ti­ve TDLAS-Technologie gewähr­leis­tet schnel­le und zuver­läs­si­ge Online-Messungen, selbst bei Konzentrationen von 80-100 Vol.-%. Das Gerät ist immun gegen Querempfindlichkeiten und ermög­licht so eine prä­zi­se Analyse, ohne von ande­ren Gaskomponenten beein­flusst zu wer­den. Dank sei­ner Robustheit ist der Biomethan TDLAS ide­al für den Einsatz in anspruchs­vol­len Prozessumgebungen geeig­net und unter­stützt eine Vielzahl von Anwendungen in der Gasanalytik.

  • Präzise Messung: Entwickelt für höchs­te Genauigkeit bei Methankonzentrationen von 80-100 Vol.-%.
  • Querempfindlichkeitsfrei: Keine Störungen durch ande­re Gase – idea­le Ergebnisse in jeder Umgebung.
  • TDLAS-Technologie: Modernste Lasertechnologie für zuver­läs­si­ge und schnel­le Analysen.
  • Hohe Effizienz: Minimaler Wartungsaufwand und nied­ri­ge Betriebskosten.
  • Automatische Nullpunktkorrektur: Langanhaltende Präzision dank paten­tier­ter Temperaturkompensation.
  • Intuitive Bedienung: Komfortables Touch-Display für ein­fa­che Navigation.
  • Flexible Erweiterbarkeit: Ein Messgaseingang (Standard), erwei­ter­bar auf bis zu 8 Eingänge.

Der Gas Analyzer Biomethan TDLAS fin­det Anwendung in den wich­tigs­ten Bereichen der Biogas- und Erdgasindustrie:

  • Biomethan-BHKWs: Optimale Methananalyse für maxi­ma­le Energieeffizienz.
  • Biomethan-Anlagen: Sicherstellung der Gasqualität vor Einspeisung ins Netz.
  • Erdgasnetz: Überwachung und Kontrolle von Gaszusammensetzungen für Netzkonformität.
  • Power-to-Gas-Anlagen: Präzise Prozessüberwachung bei der Umwandlung erneu­er­ba­rer Energien.
  • Messbereiche: CH₄: 0–100 Vol.-% (opti­miert für 80–100 Vol.-%).
  • Messgenauigkeit: ±0,1 % vom Messwert, Präzision: ±0,03 Vol.-%, Auflösung: 0,01 Vol.-%.
  • Messtechnik: TDLAS (Tunable Diode Laser Spectroscopy), quer­emp­find­lich­keits­frei.
  • Anschlüsse: 1 Messgaseingang (Standard), erwei­ter­bar auf bis zu 8.
  • Gasdurchfluss: Ca. 1 l/min, Druckbereich 0,8–1,2 bar (kom­pen­siert).
  • Betriebsspannung: 230 V AC / 50 Hz (alter­na­tiv 115 V AC / 60 Hz).
  • Gehäuse: 19“-Einschub (IP 20), Tiefe 400 mm.
  • Kommunikation: RS232 (Standard); optio­nal Profibus DP, Ethernet TCP/IP, Profinet.

Vorteile

Präzise Methanmessung

Dank der inno­va­ti­ven TDLAS-Technologie lie­fert der Biomethan TDLAS selbst bei Methankonzentrationen von 80-100 Vol.-% prä­zi­se und zuver­läs­si­ge Ergebnisse. Die Messung erfolgt quer­emp­find­lich­keits­frei und mit einer Genauigkeit von ±0,1 % vom Messwert.

Effizient und war­tungs­arm

Der Gas Analyzer mini­miert Ihren Wartungsaufwand durch die auto­ma­ti­sche Nullpunktkorrektur und lang­le­bi­ge Komponenten. Das redu­ziert Betriebskosten und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage.

Flexibilität und ein­fa­che Integration

Mit bis zu 8 erwei­ter­ba­ren Messgaseingängen und optio­na­len Schnittstellen wie Ethernet oder Profibus lässt sich der Biomethan TDLAS per­fekt in bestehen­de Systeme inte­grie­ren. Das intui­ti­ve Touch-Display sorgt für eine ein­fa­che Bedienung.

FAQ

Warum ist die Messung des Methangehalts wirt­schaft­lich sinn­voll, und war­um ist sie mit TDLAS noch vor­teil­haf­ter?

Die Messung des Methangehalts ist ent­schei­dend, um sicher­zu­stel­len, dass Ihr Biomethan die gefor­der­ten Qualitätsstandards erfüllt – sei es für die Einspeisung ins Erdgasnetz, die Nutzung als Kraftstoff oder ande­re Anwendungen. Präzise Messwerte ermög­li­chen es, Ihre Prozesse zu opti­mie­ren, den Methanertrag zu maxi­mie­ren und Betriebskosten zu sen­ken. Ungenaue oder ver­zö­ger­te Messungen kön­nen hin­ge­gen zu Qualitätsverlusten, Anlagenstörungen oder zusätz­li­chen Kosten füh­ren.

Die TDLAS-Technologie bie­tet hier­bei ent­schei­den­de wirt­schaft­li­che Vorteile, die ande­re Technologien wie die NDIR-Messtechnik nicht errei­chen:

  1. Echtzeitmessungen: Mit einer Messfrequenz von bis zu einem Wert pro Sekunde lie­fert TDLAS kon­ti­nu­ier­li­che Daten, die sofor­ti­ge Anpassungen in Ihren Prozessen ermög­li­chen. Das ist beson­ders in dyna­mi­schen Systemen, wie der Methanaufbereitung oder Einspeisung, ein wesent­li­cher Vorteil.
  2. Höhere Genauigkeit und Stabilität: Während NDIR im all­ge­mei­nen durch Querempfindlichkeiten oder opti­sche Verschmutzungen beein­träch­tigt wer­den kann, bleibt TDLAS selbst unter anspruchs­vol­len Bedingungen prä­zi­se. Dies redu­ziert die Notwendigkeit für Korrekturen und manu­el­le Eingriffe.
  3. Effizienzsteigerung durch Prozesskontrolle: Dank der schnel­len Datenverfügbarkeit kön­nen Sie Probleme oder Schwankungen früh­zei­tig erken­nen und Gegenmaßnahmen ergrei­fen, bevor Produktionsverluste ent­ste­hen. Dies ist mit lang­sa­me­ren Technologien oft nicht mög­lich.
  4. Wartungsfreundlichkeit: TDLAS benö­tigt weni­ger Kalibrierung und kei­ne regel­mä­ßi­gen Filterwechsel, was Zeit und Kosten spart. Zudem gibt es kei­ne Messabweichungen durch Alterung opti­scher Bauteile.

Welche Vorteile bie­tet TDLAS gegen­über ande­ren Technologien?

Die laser­ba­sier­te TDLAS-Technologie ist war­tungs­är­mer, lie­fert extrem prä­zi­se Ergebnisse und ist quer­emp­find­lich­keits­frei. Dies redu­ziert die Betriebskosten und maxi­miert die Produktivität Ihrer Anlage, ins­be­son­de­re bei Anwendungen mit hohen Methankonzentrationen. Im Vergleich zu NDIR ist TDLAS prä­zi­ser und zuver­läs­si­ger, wodurch Fehler ver­mie­den und wirt­schaft­li­che Verluste mini­miert wer­den.

Wie trägt der Biomethan TDLAS zu lang­fris­ti­gen Einsparungen bei?

Durch die hohe Messgenauigkeit und Stabilität spa­ren Sie nicht nur Kalibrierkosten, son­dern auch Betriebskosten durch den effi­zi­en­ten Einsatz Ihrer Ressourcen. Der gerin­ge Wartungsaufwand und die lan­ge Lebensdauer der Komponenten machen das Gerät zu einer äußerst wirt­schaft­li­chen Investition.

Kann ich mit dem Biomethan TDLAS den Methangehalt stei­gern?

Ja, prä­zi­se Messungen des Methangehalts ermög­li­chen es, Ihre Prozesse zu opti­mie­ren und die Methanausbeute zu maxi­mie­ren. Dies stei­gert Ihre Einnahmen durch die Produktion hoch­wer­ti­ger Biomethanqualität.

Was macht TDLAS für Biogasanlagen beson­ders wert­voll?

Die TDLAS-Technologie lie­fert beson­ders in Anwendungen mit hohen Methankonzentrationen zuver­läs­si­ge Ergebnisse, ohne dass Verunreinigungen oder Querempfindlichkeiten die Messwerte beein­flus­sen. Dies ist ent­schei­dend, um kon­stan­te Qualität und Effizienz sicher­zu­stel­len.

Ist der Gas Analyzer ein­fach zu bedie­nen?

Mit dem intui­ti­ven Touch-Display kön­nen Sie alle wich­ti­gen Messdaten in Echtzeit über­wa­chen. Die robus­te Bauweise und der mini­ma­le Wartungsbedarf gewähr­leis­ten, dass der Betrieb Ihrer Anlage rei­bungs­los bleibt.

Wie unter­schei­det sich die TDLAS-Technologie von der NDIR-Messtechnik?

Die TDLAS-Technologie nutzt laser­ba­sier­te Spektroskopie, um gezielt ein­zel­ne Moleküle zu detek­tie­ren, ohne dass Querempfindlichkeiten auf­tre­ten. Im Vergleich zur NDIR-Technik (Nichtdispersive Infrarotspektroskopie) bie­tet TDLAS deut­lich prä­zi­se­re Ergebnisse bei hohen Methankonzentrationen (80-100 Vol.-%) und erfor­dert weni­ger Wartung, da kei­ne opti­schen Filter ver­schmut­zen kön­nen. NDIR eig­net sich eher für nied­ri­ge­re Konzentrationen und Anwendungen mit weni­ger spe­zi­fi­schen Anforderungen.

Welche Kalibrieranforderungen gibt es bei TDLAS?

Mit der TDLAS-Technologie ent­fällt das regel­mä­ßi­ge Nachkalibrieren, da die auto­ma­ti­sche Nullpunktkorrektur lang­zeit­sta­bi­le Messungen gewähr­leis­tet. Dies spart Wartungszeit und Kosten im Vergleich zu ande­ren Technologien.

Wie schnell lie­fert der Analyzer Messergebnisse?

Die TDLAS-Technologie arbei­tet nahe­zu in Echtzeit und hat eine Integrationszeit von 1 Sekunde. Dies ermög­licht eine prä­zi­se und schnel­le Anpassung Ihrer Prozesse.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.