Zum Inhalt springen
FTC300 - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Vorderseite

FTC300

Der FTC 300 ist ein viel­sei­ti­ges und hoch­prä­zi­ses Gasanalysesystem, das auf dem Prinzip der Wärmeleitfähigkeitsmessung (TCD) basiert. Es ermög­licht zuver­läs­si­ge und genaue Messungen ver­schie­dens­ter Gaskomponenten und ist damit ide­al für Anwendungen in der Prozessmesstechnik, Biogasanlagen, und wei­te­ren indus­tri­el­len Bereichen.

Der FTC 300 ist die idea­le Lösung für prä­zi­se Gasanalysen in anspruchs­vol­len indus­tri­el­len Anwendungen. Seine her­aus­ra­gen­de Wärmeleitfähigkeitstechnologie (TCD) ermög­licht die zuver­läs­si­ge Überwachung und Steuerung von Prozessen in Biogasanlagen, der che­mi­schen Industrie, sowie in der Umwelttechnik. Dank sei­ner fle­xi­blen Messbereiche und Multi-Gas-Funktion ist der FTC 300 prä­de­sti­niert für kom­ple­xe Aufgaben wie die Qualitätssicherung von Prozessgasen, die Optimierung der Methanausbeute in Biogasanlagen oder die Analyse von H₂S zur Motoren- und Katalysatorsicherung.

  • Multi-Gas-Modus: Simultane Messung meh­re­rer Gase wie CH₄, CO₂, H₂ und O₂.
  • Hohe Präzision: Messbereichsanfänge bis zu 0,5 %, per­fekt für sen­si­ble Anwendungen.
  • Langzeitstabilität: Minimaler Wartungsaufwand, ide­al für kon­ti­nu­ier­li­che Messungen.
  • Einfache Bedienung: Intuitives Touch-Display für schnel­le Anpassungen und Datenauswertung.
  • Robustheit: Einsatzfähig auch unter her­aus­for­dern­den Bedingungen.
  • Flexible Messoptionen: Konfiguration auf spe­zi­fi­sche Kundenanforderungen mög­lich.

Der FTC 300 ist fle­xi­bel ein­setz­bar und deckt ein brei­tes Spektrum von Anwendungsbereichen ab:

  • Biogasanlagen: Effiziente Prozesskontrolle und prä­zi­se Methan- sowie CO₂-Analyse.
  • Chemische Industrie: Sicherstellung der Produktqualität und Reduktion von Ausfällen.
  • Umwelttechnik: Überwachung von Emissionen und Schutz der Umwelt.
  • Energiewirtschaft: Optimierung von Power-to-Gas-Anlagen und CO₂-Abscheidungsprozessen.
  • Forschung und Entwicklung: Exakte Daten für ana­ly­ti­sche Untersuchungen und Innovationen.
  • Messprinzip: Wärmeleitfähigkeitsmessung (TCD)
  • Messbare Gase: H₂, CH₄, CO₂, O₂, NH₃ und wei­te­re
  • Messbereiche: 0 – 100 % (je nach Gas und Kombination)
  • Genauigkeit: Bis zu 0,5 % im Messbereichsanfang
  • Multi-Gas-Modus: Unterstützt (je nach Konfiguration)
  • Temperaturbereich: -10°C bis +45°C
  • Datenkommunikation: RS232, Modbus TCP, Ethernet (optio­nal)
  • Gehäuse: Robustes, wet­ter­be­stän­di­ges Design
  • Stromversorgung: 24 V DC / 100-240 V AC
  • Display: Intuitives Touch-Display für ein­fa­che Bedienung
  • Langzeitstabilität: Geringer Wartungsaufwand
  • Optionen: Maßgeschneiderte Konfigurationen auf Anfrage

Vorteile

Präzision durch Wärmeleitfähigkeitsmessung

Die TCD-Technologie (Thermal Conductivity Detector) nutzt die unter­schied­li­chen Wärmeleitfähigkeiten von Gasen, um exak­te Konzentrationswerte zu bestim­men. Mit einer Genauigkeit bis zu 0,5 % im Messbereichsanfang lie­fert die Technik zuver­läs­si­ge Ergebnisse selbst bei kleins­ten Konzentrationen. 

Langlebigkeit und gerin­ge Wartungskosten

Dank der kur­zen Aufwärmzeit von nur 5 Minuten ist der Gasanalysator schnell betriebs­be­reit und erreicht sei­ne vol­le Spezifikation nach 30 Minuten. Dadurch kön­nen Sie das Gerät kurz­fris­tig in Ihre Prozesse ein­bin­den und sofort prä­zi­se Messungen durch­füh­ren – ohne lan­ge Wartezeiten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Dank ihrer Flexibilität kann die TCD-Technik eine Vielzahl von Gasen wie H₂, CH₄, CO₂ und O₂ mes­sen. Der Multi-Gas-Modus erlaubt die simul­ta­ne Analyse meh­re­rer Gase, was sie per­fekt für Biogasanlagen, die Energiewirtschaft und ande­re Industrien macht. Diese Vielseitigkeit spart Zeit und erhöht die Effizienz.

FAQ

Für wel­che Gase ist der FTC 300 geeig­net?

Der FTC 300 misst eine Vielzahl von Gasen wie H₂, CH₄, CO₂, O₂ und wei­te­re. Seine Flexibilität macht ihn ide­al für Anwendungen in der Biogas-, Chemie- und Umwelttechnik.

Wie funk­tio­niert die Messung mit TCD-Technologie?

Das Gerät nutzt Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit der Gase. Diese Unterschiede wer­den von einem Sensor erfasst, ana­ly­siert und in exak­te Konzentrationswerte umge­rech­net.

Kann der FTC 300 meh­re­re Gase gleich­zei­tig mes­sen?

Ja, dank des Multi-Gas-Modus kön­nen meh­re­re Gase simul­tan ana­ly­siert wer­den. Dies stei­gert die Effizienz und spart Zeit in kom­ple­xen Anwendungen.

Ist der FTC 300 war­tungs­in­ten­siv?

Nein, der FTC 300 zeich­net sich durch gerin­gen Wartungsaufwand aus. Seine robus­te Bauweise sorgt für eine lang­zeit­sta­bi­le Leistung.

Welche Schnittstellen bie­tet der FTC 300?

Der Gas Analyzer 210 O₂ para­ma­gne­tisch dient in ers­ter Linie der Explosionssicherheit in Industrien wie Chemie und Recycling. Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Überwachung des Sauerstoffniveaus kön­nen Sie sicher­stel­len, dass die Konzentration nicht in den gefähr­li­chen Bereich steigt, der zu explo­si­ons­fä­hi­gen Gemischen führt. Die Echtzeitüberwachung ermög­licht Ihnen, kri­ti­sche Schwellenwerte früh­zei­tig zu erken­nen und recht­zei­tig Gegenmaßnahmen zu ergrei­fen.

Na? Interesse?

Kontaktieren Sie uns für umfas­sen­de Beratung - ganz­heit­lich und lösungs­ori­en­tiert.