Zum Inhalt springen
Biogas - Fresenius Umwelttechnik Zum Inhalt springen

Lösungen für Biogasanlagen

Biogas

Effiziente Biogasproduktion durch prä­zi­se Gasanalyse

Wenn Sie eine Biogasanlage besit­zen oder bau­en wol­len, tra­gen Sie einen wert­vol­len Teil zur erneu­er­ba­ren Energiegewinnung bei. Aber wie stel­len Sie sicher, dass Ihre Anlage zuver­läs­sig arbei­tet, eine opti­ma­le Methanausbeute lie­fert und dabei stets die Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllt? Die Antwort liegt in der prä­zi­sen Gasanalyse. Wenn Sie die Zusammensetzung Ihres Biogases jeder­zeit genau über­wa­chen, kön­nen Sie Ihre Anlage effi­zi­en­ter steu­ern, Ausfälle ver­mei­den und Ihre Betriebskosten sen­ken. Bei Fresenius Umwelttechnik ver­ste­hen wir, wie wich­tig die exak­te und kon­ti­nu­ier­li­che Online-Gasanalyse für den Erfolg Ihrer Biogasanlage ist. Deshalb bie­ten wir Ihnen fort­schritt­li­che Gasmessgeräte, die spe­zi­ell für die Anforderungen von Biogasprozessen ent­wi­ckelt wur­den – für maxi­ma­le Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit Ihrer Anlage, sowie zur Einhaltung von Umweltstandards und gesetz­li­chen Anforderungen. 

Interaktive Prozessgrafik

Wählen Sie einen Punkt auf der Grafik aus, um unter­halb der Grafik Informationen über die Lösungen für die jewei­li­gen Gasentnahmestellen zu erfah­ren.

(Bei der Auswahl han­delt es sich um die jewei­li­ge Entnahmestelle (eng. Touchpoint), die für Ihre Biogasanlage infra­ge käme)

Lösung für die aus­ge­wähl­te Entnahmestelle:

Featured:

Weitere pas­sen­de Produkte für Ihre Biogasanlage:

Custom-Solutions

Jede Anlage hat ihre eige­nen Anforderungen – und wir lie­fern die pas­sen­de Lösung. Ob kom­pak­te Systemschränke, maß­ge­schnei­der­te Integrationen in bestehen­de Infrastrukturen oder kom­plett indi­vi­du­el­le Konzepte: Wir ent­wi­ckeln Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abge­stimmt sind.

Unser Ansatz ermög­licht es, leis­tungs­star­ke Gasanalysatoren und wei­te­re Prozessmesstechnologien opti­mal zu kom­bi­nie­ren – sei es in einem zen­tral orga­ni­sier­ten Gehäuse oder durch eine fle­xi­ble Integration direkt in Ihr bestehen­des System. Dabei spa­ren Sie nicht nur Platz, son­dern pro­fi­tie­ren auch von einer durch­dach­ten Struktur, die Wartung und Bedienung erleich­tert.

Ergänzt wer­den die­se Ingenieurleistungen durch unser umfas­sen­des Service-Konzept. Die Komponenten kön­nen bei Bedarf unkom­pli­ziert ent­nom­men und zur Wartung ein­ge­sen­det wer­den – alter­na­tiv steht unser erfah­re­nes Service-Team bereit, um direkt bei Ihnen vor Ort zu unter­stüt­zen. Dieses Wartungsmodell garan­tiert mini­ma­le Ausfallzeiten und sichert den kon­ti­nu­ier­li­chen Betrieb Ihrer Anlage.

Ihre Vorteile

Maximale Prozesssicherheit

Unsere Gasanalysegeräte gewähr­leis­ten eine kon­ti­nu­ier­li­che und prä­zi­se Überwachung Ihrer Biogasproduktion, sodass Sie stets die Kontrolle über den Prozess behal­ten. Reduzieren Sie die Risiken für Ihre Anlage, schüt­zen Sie Ihre Anlage vor vor­zei­ti­gem Verschleiß, stel­len Sie die Qualität Ihrer Produktion sicher und über­wa­chen Sie umwelt­be­wusst Emissionen, um Richtlinien ein­zu­hal­ten und Mitarbeitersicherheit her­zu­stel­len.

Optimierte Methanausbeute

Dank unse­rer hoch­prä­zi­sen Gasanalysatoren über­wa­chen Sie den Methangehalt in Echtzeit. So kön­nen Sie sicher­stel­len, dass die Mindestqualität für die Einspeisung ins Erdgasnetz erreicht wird – eine Voraussetzung, um zusätz­li­che Einnahmen zu gene­rie­ren. Eine höhe­re Methanausbeute bedeu­tet mehr Effizienz und höhe­re Gewinne, da Sie mehr wert­vol­les Biomethan aus Ihrer Anlage her­aus­ho­len.

Schutz Ihrer Anlage

Mit der exak­ten H₂S-Messung kön­nen Sie Ihre Gasmotoren und Katalysatoren vor schäd­li­cher Korrosion schüt­zen. Dies senkt nicht nur die Wartungskosten, son­dern ver­län­gert auch die Lebensdauer Ihrer Anlagentechnik erheb­lich. Mit unse­ren Gasanalysegeräten mini­mie­ren Sie teu­re Reparaturen und unnö­ti­ge Ausfallzeiten.

Langfristige Kostensenkung

Unsere Geräte sind auf Langlebigkeit und mini­ma­len Wartungsaufwand aus­ge­legt. Dadurch redu­zie­ren Sie die lau­fen­den Kosten Ihrer Anlage. Sollten den­noch Wartungen nötig sein, bie­ten wir Ihnen Leihgeräte, damit Ihre Anlage ohne Unterbrechung wei­ter­ar­bei­ten kann. Investitionen in unse­re Messtechnik zah­len sich schnell aus – durch opti­mier­te Prozesse, redu­zier­te Betriebskosten und höhe­re Erträge.

Rundum-Service

Mit unse­rem Vor-Ort-Service und der Option, Geräte unkom­pli­ziert zur Wartung ein­zu­sen­den, haben Sie immer die Sicherheit, dass Ihre Biogasanlage rei­bungs­los läuft. Unser Service-Team steht Ihnen zur Seite, damit Sie sich auf das Wesentliche kon­zen­trie­ren kön­nen: eine effi­zi­en­te und wirt­schaft­li­che Produktion.

FAQ

Warum ist Gasmesstechnik in einer Biogasanlage über­haupt not­wen­dig?

Die Messtechnik ist essen­zi­ell, um die Gaszusammensetzung im Biogasprozess prä­zi­se zu über­wa­chen und zu opti­mie­ren. Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Erfassung der Methan-Konzentration (CH₄) kön­nen Sie gezielt die Methan-Ausbeute maxi­mie­ren, was einen wesent­li­chen Beitrag zur Effizienz Ihrer Anlage leis­tet. Gleichzeitig ermög­licht die Überwachung des Schwefelwasserstoffgehalts (H₂S) poten­zi­el­le Korrosionsschäden an emp­find­li­chen Anlagenteilen zu ver­mei­den – ein ent­schei­den­der Faktor, um Ihre Anlage vor schäd­li­chen Einflüssen zu schüt­zen.

Darüber hin­aus lie­fern die Messungen der Kohlenstoffdioxid-(CO₂) -, Wasserstoff (H₂)- und Sauerstoff-Konzentrationen (O₂) wich­ti­ge Informationen über den Gärprozess. So kön­nen Sie den Zustand der Fermentation beur­tei­len und früh­zei­tig auf Abweichungen reagie­ren. Die stra­te­gi­sche Platzierung von Gasentnahmestellen – bei­spiels­wei­se direkt nach dem Fermenter oder vor und nach der Entschwefelung – erlaubt es, kri­ti­sche Prozessschritte detail­liert zu über­wa­chen. Auf die­se Weise erhal­ten Sie ein umfas­sen­des Bild der gesam­ten Anlage.

Wie trägt die Prozessmesstechnik zur Wirtschaftlichkeit mei­ner Biogasanlage bei?

Die Prozessmesstechnik ist der Schlüssel zur Maximierung der Methanqualität und zur Optimierung des gesam­ten Anlage. Durch den kon­ti­nu­ier­li­chen Einsatz moder­ner Gasanalysatoren wer­den wesent­li­che Parameter in jeder Prozessphase über­wacht. Diese prä­zi­se Messung ermög­licht die Erzeugung von hoch­wer­ti­gem Biogas bzw. Biomethan mit höhe­rem Methangehalt.

Ein höhe­rer Methangehalt bedeu­tet, dass Sie aus der glei­chen Menge Gas mehr Energie gewin­nen kön­nen. Gleichzeitig ermög­licht die exak­te Überwachung von Schwefelwasserstoff (H₂S) den Verschleiß an kri­ti­schen Komponenten wie Gasmotoren und Katalysatoren zu mini­mie­ren. Dies senkt die Betriebskosten und ver­hin­dert teu­re Anlagenschäden.

Mit unse­rer fort­schritt­li­chen Messtechnik pro­fi­tie­ren Sie von:

  • Kontinuierlicher Überwachung der CH₄-Konzentration, um eine zuver­läs­si­ge Produktion sicher­zu­stel­len.
  • Der Optimierung des Gärprozesses durch die Überwachung aller rele­van­ten Parameter wie z.B. Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂).
  • Minimierung von Korrosionsrisiken durch früh­zei­ti­ge Kontrolle des H₂S-Gehalts, wodurch der Verschleiß an wich­ti­gen Anlagenteilen redu­ziert wird.

Wie unter­stützt die Messtechnik die Sicherheit mei­ner Biogasanlage?

Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Überwachung der Gaskomponenten wie Schwefelwasserstoff (H₂S), der kor­ro­siv wirkt und Motoren beschä­di­gen kann, tra­gen Gasanalysatoren ent­schei­dend zur Sicherheit Ihrer Anlage bei. Sie hel­fen, gefähr­li­che Konzentrationen früh­zei­tig zu erken­nen und Schutzmaßnahmen recht­zei­tig zu ergrei­fen, was die Langlebigkeit der Anlage sicher­stellt.

Darüber hin­aus ver­fügt bspw. das BioBasic über ATEX-zer­ti­fi­zier­te Flammsperren, die Ihre Anlage vor Explosionsrisiken schüt­zen. Es ver­fügt dar­über hin­aus über eine inter­ne UEG-Überwachung im Gehäuse.

Wie schützt Messtechnik mei­ne Mitarbeiter vor gefähr­li­chen Gasen wie Formaldehyd (CH₂O)?

Die Sicherheit der Mitarbeiter in einer Biogasanlage ist von zen­tra­ler Bedeutung – ins­be­son­de­re im Hinblick auf Gase wie Formaldehyd (CH₂O), das bei der Verbrennung in Blockheizkraftwerken (BHKWs) ent­ste­hen kann. Formaldehyd ist ein gif­ti­ges Gas, das bereits in gerin­gen Konzentrationen die Schleimhäute rei­zen kann und bei län­ge­rer Exposition als poten­zi­ell krebs­er­re­gend gilt. Eine regel­mä­ßi­ge Prüfung ist daher gesetz­lich ver­pflich­tend, um die Einhaltung der Sicherheitsgrenzwerte zu gewähr­leis­ten und sowohl Mitarbeiter als auch Umwelt zu schüt­zen.

Wie häu­fig müs­sen die Messgeräte gewar­tet wer­den?

Unsere Gasanalysatoren und Gaskühler sind auf Langlebigkeit aus­ge­legt und haben einen gerin­gen Wartungsaufwand. In der Regel sind jähr­li­che Wartungen aus­rei­chend, um die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit sicher­zu­stel­len. Falls eine Wartung ansteht, bie­ten wir Ihnen Leihgeräte an, die Sie wäh­rend­des­sen nut­zen kön­nen. So bleibt Ihre Biogasanlage ohne Unterbrechung in Betrieb und Ihre Prozesse lau­fen rei­bungs­los wei­ter.

Was pas­siert, wenn eine Komponente aus­fällt?

Sollte eines der Geräte aus­fal­len, bie­ten wir Ihnen eine schnel­le Lösung: Entweder durch unse­ren Vor-Ort-Wartungsservice oder durch den Versand von Leihgeräten, die Sie wäh­rend der Reparatur ein­set­zen kön­nen. Dadurch bleibt Ihre Anlage jeder­zeit betriebs­be­reit, und es ent­ste­hen kei­ne län­ge­ren Ausfallzeiten. Sie kön­nen sich dar­auf ver­las­sen, dass wir Ihnen umge­hend ein Ersatzgerät schi­cken, damit Ihre Gasmesstechnik wei­ter­hin prä­zi­se arbei­tet und Ihre Biogasproduktion gesi­chert ist.

Welche Messgeräte sind für mei­ne Biogasanlage beson­ders wich­tig?

Relevante Messgeräte umfas­sen vor allem Gasanalysatoren, die Methan (CH₄), Kohlenstoffdioxid (CO₂), Schwefelwasserstoff (H₂S), Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) mes­sen. Diese Geräte sind ent­schei­dend für die Prozessoptimierung und die Sicherstellung einer hohen Gasqualität sowie den Schutz der Anlage.

Warum soll­te ich einen Systemschrank in mei­ner Biogasanlage ein­set­zen?

Ein Systemschrank bie­tet Ihnen eine platz­spa­ren­de und effi­zi­en­te Lösung, um alle Gasanalysatoren und Gaskühler zen­tral zu orga­ni­sie­ren. Dadurch wird die Wartung ver­ein­facht, und Sie behal­ten stets den Überblick über Ihre Messtechnik, ohne meh­re­re Standorte bedie­nen zu müs­sen.

Was bedeu­ten Begriffe wie Prozessmesstechnik, Onlinemessung, Gasmesstechnik und Gasanalysatoren in der Biogasanlage?

Für das voll­stän­di­ge Verständnis einer Biogasanlage, ihrer Funktionsweise und der Art und Weise, wie sie über­wacht wird, ist eine gro­ße Menge an tech­ni­schem Wissen not­wen­dig. Nachfolgend sind häu­fig ver­wen­de­te Begriffe auf­ge­lis­tet, die spe­zi­ell für die Überwachung und die dazu­ge­hö­ri­ge Messtechnik rele­vant sind:

  • Onlinemessung: Eine Onlinemessung liegt vor, wenn eine Messung durch­ge­führt wird, ohne dass das Material dau­er­haft aus dem Prozess ent­fernt wird. Gleichzeitig ist das Messgerät jedoch nicht direkt im Prozess ver­baut, son­dern über einen Bypass damit ver­bun­den. Eine Messung, bei der Material aus dem Prozess ent­fernt wird, wird als Offlinemessung bezeich­net. Eine Messung, bei der das Messgerät im Prozess selbst inte­griert ist, wird als Inlinemessung bezeich­net.
  • Gasmesstechnik / Gasanalyse-Technik: Ein all­ge­mei­ner Überbegriff für Geräte, die Gase mes­sen oder detek­tie­ren, sowie für die tech­ni­schen Methoden, die in die­sen Geräten zur Messung ver­wen­det wer­den.
  • Gasanalysatoren / Gasdetektoren: Technische Begriffe für Geräte, die Gase detek­tie­ren und Konzentrationen mes­sen. Der Begriff Detektor wird in der Regel ver­wen­det, wenn ledig­lich die Präsenz von Gasen oder bestimm­te Schwellenwerte über­wacht wer­den. Sensor ist der Begriff, der ver­wen­det wird, wenn die Konzentration quan­ti­fi­ziert wird. Ein Analysator bezieht sich auf voll­stän­di­ge Messsysteme, in denen Detektoren oder Sensoren ein­ge­baut sind.
  • Messgaskühler: Ein Gerät, das Gas kühlt, um Feuchtigkeit durch Kondensation zu ent­fer­nen. Dies ver­hin­dert die Kondensation von Wasser im Gasanalysator, schützt das System und erhöht die Messgenauigkeit.
  • Messgasaufbereitung: Bezieht sich auf alle Prozesse, die ange­wen­det wer­den, um ein Gasgemisch für die Messung vor­zu­be­rei­ten. Für Biogas rele­van­te Schritte der Gasaufbereitung sind bei­spiels­wei­se die Entschwefelung mit­tels Filtern sowie die Trocknung des Gases.
  • Emissionsmessung / Emissionsüberwachung: Bezieht sich spe­zi­ell auf die Messung von Emissionen, also von Substanzen, die in die Umwelt abge­ge­ben wer­den. Diese Substanzen müs­sen über­wacht wer­den, um die Konzentration von Schadstoffen zu kon­trol­lie­ren und sicher­zu­stel­len, dass Umweltstandards ein­ge­hal­ten wer­den.
  • Kondensatabscheider: Pneumatische Bauteile, die die Trocknung von Gasen ohne akti­ve Kühlung ermög­li­chen, indem ent­ste­hen­des Kondensat vor dem Messgerät aus­ge­fil­tert und abge­lei­tet wird.
  • Langzeitstabilität: Aufgrund ver­schie­de­ner phy­si­ka­li­scher und elek­tri­scher Effekte ver­än­dern sich mit der Zeit die Messwerte eines Gasanalysators – selbst dann, wenn sich die tat­säch­li­che Gaskonzentration nicht ver­än­dert. Die Langzeitstabilität ist die Kennzahl, mit der die­ser Effekt quan­ti­fi­ziert wird.

Connecten Sie mit uns!

Gute Geschäfte star­ten mit einem simp­len Kontakt.

Sie möch­ten mit Ihrer Biogasanlage durch­star­ten?

Begrüßen Sie uns mit einem