Kleine Biogasanlagen kämpfen oft mit schwankender Substratqualität, geringen Margen und fehlender Überwachung. Dabei kann moderne Messtechnik genau hier ansetzen – für mehr Effizienz, geringere Kosten und stabile Prozesse. Wie Sensoren & Co. auch mit kleinem Budget Großes bewirken können, zeigt dieser Beitrag.
Kategorie durchsuchenBlog
Warum der Bau einer kleinen Biogasanlage sinnvoll ist – und worauf es ankommt
Ob auf dem Bauernhof, in der Kommune oder im Mehrfamilienhaus: Kleine Biogasanlagen bieten eine clevere Lösung für dezentrale Energiegewinnung, Abfallverwertung und Klimaschutz. Erfahren Sie im Beitrag, wie aus organischen Reststoffen vor Ort saubere Energie wird – und worauf es bei Planung, Technik und Betrieb ankommt.
Kontinuierliche Biomethanüberwachung: Ein Konzept für die Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz
Die Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz stellt hohe Anforderungen an die Gasqualität. Warum kontinuierliche Überwachungssysteme der laborbasierten Kontrolle überlegen sind, wie sie Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit verbessern – und warum sie für zukunftsfähige Anlagen unverzichtbar sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
Der Einsatz von Gasanalysatoren in der Biogasherstellung
Die präzise Überwachung der Gaszusammensetzung ist entscheidend für einen stabilen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Biogasprozess. Im Beitrag erfahren Sie, wie moderne Gasanalysatoren helfen, Methanerträge zu maximieren, Schadstoffe zu minimieren und gesetzliche Anforderungen sicher zu erfüllen – vom Fermenter bis zur Netzeinspeisung.